1. Home
  2. Studien
  3. Neue Batterien aus Recyclingmaterial – Was ist in Europa möglich?
Sarah Lichtenthäler / Cornelius Bähr IW-Trends Nr. 3 28. September 2024 Neue Batterien aus Recyclingmaterial – Was ist in Europa möglich?

Im Rahmen der Energiewende und des Klimaschutzes ist die Elektromobilität ein wichtiger Baustein zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Die Batterie spielt hierbei eine zentrale Rolle. Mit steigendem Marktanteil dieser Fahrzeuge steigt auch der Bedarf an Rohstoffen für die Batterieproduktion.

PDF herunterladen
Neue Batterien aus Recyclingmaterial – Was ist in Europa möglich?
Sarah Lichtenthäler / Cornelius Bähr IW-Trends Nr. 3 28. September 2024

Neue Batterien aus Recyclingmaterial – Was ist in Europa möglich?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im Rahmen der Energiewende und des Klimaschutzes ist die Elektromobilität ein wichtiger Baustein zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Die Batterie spielt hierbei eine zentrale Rolle. Mit steigendem Marktanteil dieser Fahrzeuge steigt auch der Bedarf an Rohstoffen für die Batterieproduktion.

Die EU-Batterieverordnung von 2023 gibt spezifische Rezyklatgehalte und Recyclingeffizienzen für einzelne Rohstoffe in Batterien vor, um die Nachhaltigkeit der Rohstoffnutzung sicherzustellen. Der Beitrag prognostiziert, dass genügend Recyclingmaterial für Nickel vorhanden ist, um die Vorgaben der Batterieverordnung zu erfüllen. Bei Lithium und Kobalt hingegen könnten abhängig von der genauen Entwicklung Engpässe auftreten. Für Kobalt ist dies deutlicher ausgeprägt als für Lithium. Vor allem eine längere Batterielebensdauer und eine Weiternutzung der Fahrzeugbatterien in Second-Life-Anwendungen können die Knappheit der beiden Rohstoffe erhöhen. Insgesamt scheint die Erreichung der Rezyklateinsatzquoten aus der EU-Batterieverordnung sehr ambitioniert zu sein. Für Lithium und Nickel werden die Vorgaben als erreichbar eingestuft, für Kobalt hingegen wird es kritischer. Eine Grundvoraussetzung für die Erfüllung der Quoten ist eine effiziente Sammlung der Batterien am Ende ihres Lebenszyklus. Im Sinn der Kreislaufwirtschaft muss zusätzlich zu den Maßnahmen am Anfang der Batterie-Wertschöpfung die Option des Second-Life für Elektrofahrzeugbatterien weiterverfolgt werden. Zwar steigt durch die Weiternutzung der Fahrzeugbatterien der Druck auf die Rezyklatmengen, jedoch gilt im Sinn der Ressourceneffizienz eine möglichst hochwertige Nutzung der Produkte und Komponenten.

Inhaltselement mit der ID 13866 Inhaltselement mit der ID 13867
PDF herunterladen
Neue Batterien aus Recyclingmaterial – Was ist in Europa möglich?
Sarah Lichtenthäler / Cornelius Bähr IW-Trends Nr. 3 28. September 2024

Neue Batterien aus Recyclingmaterial – Was ist in Europa möglich?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Auf dem Weg in die digitale zirkuläre Wirtschaft
Holger Berg* / Jan Büchel / Fabian Maus* / Adriana Neligan / Stephan Ramesohl* Externe Veröffentlichung 4. September 2024

Auf dem Weg in die digitale zirkuläre Wirtschaft

Nordrhein-Westfalen ist durch seine starken Industriezweige einer der wichtigsten und wirtschaftlich bedeutendsten Standorte in Deutschland. Aufgrund der Transformation hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft stehen aber gerade diese Sektoren ...

IW

Artikel lesen
Adriana Neligan / Jennifer Potthoff / Jan Wendt IW-Kurzbericht Nr. 44 15. Juli 2024

Grillen mit Fleischklassikern, Bio- oder veganen Alternativen - Was kostet es?

Fleisch und Würstchen kommen nach wie vor oft auf den Rost, obgleich der Appetit nach veganen Alternativen wächst. Wer sich für einen Grillteller in Bio-Qualität entscheidet, muss tiefer in die Tasche greifen als für einen mit konventionell hergestellten ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880