1. Home
  2. Institut
  3. Aus dem IW
  4. Das IW und der Stab des Sachverständigenrats diskutieren über Investitionen und die Schuldenbremse
Zeige Bild in Lightbox
Workshop-Teilnehmer vom Stab des Sachverständigenrats und dem IW (© IW)
Aus dem IW 10. Juni 2024

Das IW und der Stab des Sachverständigenrats diskutieren über Investitionen und die Schuldenbremse

Jedes Jahr treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IW mit dem Stab des Sachverständigenrats am Konrad-Adenauer-Ufer in Köln, um über die neuesten Entwicklungen und Probleme der deutschen Wirtschaft zu diskutieren.

Beim Treffen am 10. Juni 2024 ging es unter anderem um Investitionen. In einem Impulsvortrag stellte IW-Direktor Michael Hüther die kürzlich erschienene Studie „Herausforderungen für die Schuldenbremse: Investitionsbedarfe in der Infrastruktur und für die Transformation“ vor. Sie war in Zusammenarbeit mit IMK-Direktor Sebastian Dullien, IW-Ökonom Dr. Simon Gerards Iglesias und IMK-Ökonomin Katja Rietzler entstanden. 

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutierten über: 

  • Wohnungsmarkt: Der Immobilienmarkt hat turbulente Jahre hinter sich, die Erschwinglichkeit ist stark zurückgegangen. Wie geht es weiter? 
  • Güterverkehr und Dekarbonisierung: Der Güterverkehr ist gesamtwirtschaftlich wichtig, doch muss dekarbonisiert werden, damit Deutschland seine Klimaziele erreichen kann. Wie kann das gelingen? 
  • Bürokratiekosten und -abbau: Investitionen scheitern auch an bürokratischen Hürden. Wie kann die Effizienz dieser Prozesse gemessen und verbessert werden? 

„Wir haben ein Vermächtnisproblem. Es wurde lange Zeit falsch investiert, jetzt sehen wir eine generelle Verschlechterung“, sagte der IW-Direktor. 

Das IW dankt den Kolleginnen und Kollegen für den spannenden und wertvollen Austausch.

Inhaltselement mit der ID 13549

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Das Foto zeigt neben den IW-Freiwilligen auch andere Engagierte, den Bundestagsabgeordneten Sven Lehmann sowie Mitglieder des Vereins HiK.
Aus dem IW 16. Januar 2020

IW engagiert: Mit Hoffnung ins neue Jahr starten

Zahlreiche Helferinnen und Helfer, mehrheitlich vom IW, sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Neujahrsbrunchs: Bereits in den frühen Morgenstunden brachten sie Spenden aus dem IW zur Alten Feuerwache. Neben den 60 Geschenkbeuteln, welche die Freiwilligen ...

IW

Artikel lesen
Aus dem IW 21. Januar 2020

IW unterstützt als Teil der wissenschaftlichen Geschäftsstelle den „Rat der Arbeitswelt“

Bundesminister Hubertus Heil hat heute in Berlin den neu eingerichteten unabhängigen „Rat der Arbeitswelt” vorgestellt.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880