1. Home
  2. Themen
  3. Immobilien
Inhaltselement mit der ID 18

Immobilien

Rund die Hälfte des deutschen Privatvermögens ist in Immobilien angelegt. Das Geschäft mit Büros, Häusern und Wohnungen strahlt auf die Gesamtwirtschaft aus - die Wechselwirkungen zwischen anderen Wirtschaftsbereichen und der Immobilienwirtschaft sind vielseitig.

Gewerbeimmobilien Immobilienfinanzierung Wohnungsmarkt

Über das Thema

Für viele ist der Bau oder Kauf eines Eigenheims die größte Investition ihres Lebens. Dementsprechend hoch ist der Informationsbedarf. Viele fragen sich, ob sie eher mieten oder kaufen sollen und ob sich der Immobilienkauf in den großen Städten noch lohnt. Das Institut der deutschen Wirtschaft untersucht auch die Preisentwicklung von Immobilien anhand verschiedener Studien genau. So geben beispielsweise der IW-Immobilienindex, der Wohneigentumsreport oder der Studentenwohnreport regelmäßig einen detaillierten Einblick in verschiedene Bereiche und Aspekte des Immobilienmarkts in Deutschland.

Genau analysiert wird auch die Wohnungspolitik: Können Instrumente wie die Mietpreisbremse oder der Mietendeckel die intendierten Ziele erreichen? Welche Nebenwirkungen gibt es, und vor allem, gibt es bessere Alternativen?

Immobilien spielen aber auch eine bedeutende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. In Gebäuden entsteht mehr als ein Drittel der Kohlendioxid-Emissionen. Weil moderne Häuser nur einen Bruchteil der Energie von Altbauten benötigen, wäre eine energetische Sanierung vielfach sinnvoll. Doch dies geht ins Geld und zahlt sich erst nach Jahrzehnten aus – möglicherweise nicht mehr zu Lebzeiten vieler Investoren, denn mehr als die Hälfte der deutschen Hausbesitzer ist älter als 60 Jahre. Die Politik hat erkannt, dass die Eigentümer Unterstützung brauchen.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil Group, diese Risiken und Wege, sie zu reduzieren.

IW

Artikel lesen
Wohnungsbau in Berlin.
Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die ...

IW

Artikel lesen
Regierung sieht Risse im Fundament
Gero Kunath IW-Kurzbericht Nr. 37 18. Juni 2024

Chinas Immobilienkrise: Regierung sieht Risse im Fundament

In den letzten Jahren entwickelte sich der chinesische Immobiliensektor zunehmend vom Primus zum Sorgenkind. Die Insolvenz von Evergrande, des ehemals größten Immobilienentwicklers des Landes, im Jahr 2021 führte nach einer Dekade rasanten Wachstums zu einer ...

IW

Artikel lesen
Mehr Wohnungsmangel durch steigende Bedarfe und sinkende Bautätigkeit
Philipp Deschermeier / Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 14. Juni 2024

Mehr Wohnungsmangel durch steigende Bedarfe und sinkende Bautätigkeit

Der Bedarf an neuen Wohnungen und Häusern ist durch die hohe Zuwanderung in den letzten Jahren stark gestiegen. Um die angespannte Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt zu entspannen, müsste die Bautätigkeit insbesondere in den Großräumen der wachsenden ...

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Philipp Deschermeier

Dr. Philipp Deschermeier

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-720 Philipp Deschermeier @p_deschermeier
Person ansehen
Ralph Henger

Dr. Ralph Henger

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik und Leiter Fin.Connect.NRW

Tel: 0221 4981-744 Ralph Henger
Person ansehen
Christian Oberst

Dr. Christian Oberst

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-889 Christian Oberst @17ChOb
Person ansehen
Pekka Sagner

Pekka Sagner

Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-881
Person ansehen
Michael Voigtländer

Prof. Dr. Michael Voigtländer

Leiter des Clusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte

Tel: 0221 4981-741 Michael Voigtländer @mvoigtlaender
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

470 Ergebnisse
Sortierung nach:
Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil Group, diese Risiken und Wege, sie zu reduzieren.

IW

Studie lesen
Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage
Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Ralph Henger / Michael Voigtländer

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die Erwartungshaltung von -2,9 auf 11,5 Punkte.

IW

Studie lesen
Regierung sieht Risse im Fundament
IW-Kurzbericht Nr. 37 18. Juni 2024

Chinas Immobilienkrise: Regierung sieht Risse im Fundament

Gero Kunath

In den letzten Jahren entwickelte sich der chinesische Immobiliensektor zunehmend vom Primus zum Sorgenkind. Die Insolvenz von Evergrande, des ehemals größten Immobilienentwicklers des Landes, im Jahr 2021 führte nach einer Dekade rasanten Wachstums zu einer schwelenden Immobilienkrise. Mitte Mai dieses Jahres beschloss die chinesische Regierung daher, den Immobiliensektor zu stützen, indem sie die Nachfrage nach längerem Bremsen wieder anheizt.

IW

Studie lesen
Mehr Wohnungsmangel durch steigende Bedarfe und sinkende Bautätigkeit
Gutachten 14. Juni 2024

Mehr Wohnungsmangel durch steigende Bedarfe und sinkende Bautätigkeit

Philipp Deschermeier / Ralph Henger / Michael Voigtländer

Der Bedarf an neuen Wohnungen und Häusern ist durch die hohe Zuwanderung in den letzten Jahren stark gestiegen. Um die angespannte Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt zu entspannen, müsste die Bautätigkeit insbesondere in den Großräumen der wachsenden Metropolen deutlich erhöht werden.

IW

Artikel lesen
Das wahre Problem des Wohnungsbaus
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 13. Juni 2024

Das wahre Problem des Wohnungsbaus

Der Wohnungsbau ist in der Krise, der Druck im Wohnungsmarkt wird im größer. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner diskutieren im 1aLage Podcast über die strukturellen Probleme im Wohnungsbau und erklären, warum mehr Geld nur bedingt hilft.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880