1. Home
  2. Themen
  3. Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
Inhaltselement mit der ID 18

Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik

Die Verhaltensökonomik zeigt, dass Menschen moralischer agieren als es das Modell des Homo Oeconomicus nahelegt. Menschen sind vertrauenswürdiger und verhalten sich fairer als viele Menschen denken. Dennoch gerät die Moral regelmäßig mit ökonomischen Interessen in Konflikt, die sich aber häufig mit Hilfe der Wirtschaftsethik lösen lassen.

Corporate Social Responsibility Ethisches Wirtschaften Verhaltensökonomik Vertrauen

Über das Thema

Unternehmerisches Gewinnstreben und die legitimen Interessen der Gesellschaft stehen nicht immer im Einklang. Die Konflikte können aber häufig auf konstruktive Weise überwunden werden, etwa indem der Staat regulierend eingreift (Ordnungsethik), indem Unternehmen Verantwortung übernehmen (Unternehmensethik) und in Vertrauen investieren. Oder indem sich Einzelne moralischer verhalten (Individualmoral). Typische Themen der Wirtschaftsethik sind: Der Staat setzt in der Sozialen Marktwirtschaft die Rahmenbedingungen z.B. beim Verbraucherschutz, bei den Lieferketten und dem Umweltschutz ein, Unternehmen unterhalten eigene Abteilungen für Compliance und Corporate Social Responsibility. Einzelne engagieren sich ehrenamtlich auf vielfältige Art und Weise in der Gesellschaft – Stichwort bürgerschaftliches Engagement und stärken das Sozialkapital. Im Zusammenspiel sorgen diese Wege für mehr Wohlstand, Wachstum und Lebenszufriedenheit. Dass unmoralisches Verhalten wie Korruption, Schwarzarbeit und Wirtschaftskriminalität darstellt, hat die Verhaltensökonomie u.a. mit Experimenten gezeigt.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Max-Weber-Preisverleihung mit wirtschaftsethischem Workshop
Dominik Enste Veranstaltung 25. Juni 2024

Max-Weber-Preisverleihung mit wirtschaftsethischem Workshop

Von Sexarbeit über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zu künstlicher Intelligenz – das Kuratorium des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik hat zu einem einzigartigen Workshop mit anschließender Preisverleihung eingeladen.

IW

Artikel lesen
Dominik Enste Externe Veröffentlichung 25. Mai 2024

Gutes Regieren – eine verhaltensökonomische Perspektive

Der Titel erfordert, zunächst zu klären, was denn mit gutem Regieren gemeint ist. Denn das Gute könnte sich auf sehr viele verschiedene Aufgaben und Lebensbereiche beziehen etwa im Sinne von »Gut Leben in Deutschland«, auf Lebenszufriedenheit und eine hohe ...

IW

Artikel lesen
Prof. Dr. Dominik Enste, Leiter des Clusters Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
Dominik Enste im WDR 5 WDR 5 1. Mai 2024

Wertschätzung von Arbeit

Nicht nur am Tag der Arbeit stellt sich die Frage, wie Arbeit fair bewertet, wertgeschätzt und entlohnt werden kann. Welchen Wert Lohnarbeit in unserer Gesellschaft hat, darüber spricht IW-Ökonom Dominik Enste mit dem WDR.

IW

Artikel lesen
Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener
Jennifer Potthoff / Ruth Maria Schüler IW-Kurzbericht Nr. 20 11. April 2024

Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener

Trotz Krisen ist die Lebenszufriedenheit der deutschen Wohnbevölkerung in den letzten Jahren gestiegen. Dabei äußern ältere Menschen, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, im Durchschnitt eine höhere Lebenszufriedenheit als ältere Menschen, die dies nicht tun. ...

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Dominik H. Enste

Prof. Dr. Dominik H. Enste

Leiter des Clusters Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik

Tel: 0221 4981-730 Dominik H. Enste @DominikEnste
Person ansehen
Jennifer Potthoff

Jennifer Potthoff

Wissenschaftliche Referentin

Tel: 0221 4981-752
Person ansehen
Julia Wildner

Julia Wildner

Senior Researcher der IW Akademie

Tel: 0221 4981-818
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

167 Ergebnisse
Sortierung nach:
Veranstaltung ansehen
25. Jun 25. Jun
Dominik Enste Veranstaltung 25. Juni 2024

Max-Weber-Preisverleihung mit wirtschaftsethischem Workshop

Von Sexarbeit über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zu künstlicher Intelligenz – das Kuratorium des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik hat zu einem einzigartigen Workshop mit anschließender Preisverleihung eingeladen.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Gutes Regieren – eine verhaltensökonomische Perspektive
Externe Veröffentlichung 25. Mai 2024

Gutes Regieren – eine verhaltensökonomische Perspektive

Dominik Enste

Der Titel erfordert, zunächst zu klären, was denn mit gutem Regieren gemeint ist. Denn das Gute könnte sich auf sehr viele verschiedene Aufgaben und Lebensbereiche beziehen etwa im Sinne von »Gut Leben in Deutschland«, auf Lebenszufriedenheit und eine hohe Lebensqualität abzielen, also subjektives Wohlbefinden im weitesten Sinne, ergänzt um objektive Indikatoren.

IW

Artikel lesen
Prof. Dr. Dominik Enste, Leiter des Clusters Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
Dominik Enste im WDR 5 WDR 5 1. Mai 2024

Wertschätzung von Arbeit

Nicht nur am Tag der Arbeit stellt sich die Frage, wie Arbeit fair bewertet, wertgeschätzt und entlohnt werden kann. Welchen Wert Lohnarbeit in unserer Gesellschaft hat, darüber spricht IW-Ökonom Dominik Enste mit dem WDR.

IW

Artikel lesen
Wer länger arbeitet, ist zufriedener
Jennifer Potthoff / Ruth Maria Schüler Pressemitteilung 11. April 2024

Lange Arbeiten: Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener

Die Lebenszufriedenheit der Deutschen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Das zeigt eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders zufrieden: die sogenannten „Silver Worker“, also 66- bis 70-Jährige, die über das Renteneintrittsalter hinaus weiterarbeiten.

IW

Studie lesen
Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener
IW-Kurzbericht Nr. 20 11. April 2024

Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener

Jennifer Potthoff / Ruth Maria Schüler

Trotz Krisen ist die Lebenszufriedenheit der deutschen Wohnbevölkerung in den letzten Jahren gestiegen. Dabei äußern ältere Menschen, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, im Durchschnitt eine höhere Lebenszufriedenheit als ältere Menschen, die dies nicht tun.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880