1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. 33. Finanzmarkt Round-Table: De-Industrialisierung – Gefahr für den Finanz- und Wirtschaftsstandort Deutschland?
Markus Demary Veranstaltung 29. April 2024 33. Finanzmarkt Round-Table: De-Industrialisierung – Gefahr für den Finanz- und Wirtschaftsstandort Deutschland?

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 29. April 2024 von 10:30 bis 12:30 Uhr ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.

zur Anmeldung
29. Apr
Markus Demary Veranstaltung 29. April 2024

33. Finanzmarkt Round-Table: De-Industrialisierung – Gefahr für den Finanz- und Wirtschaftsstandort Deutschland?

zur Anmeldung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 29. April 2024 von 10:30 bis 12:30 Uhr ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.

Das Geleitwort zum Jahreswirtschaftsbericht 2024 hat Bundeswirtschaftsminister Habeck mit der Feststellung eröffnet, dass die aktuelle Lage der Wirtschaft „Anlass zur Sorge“ bereite. Die Gründe seien die geopolitische Zeitenwende nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine, der dadurch ausgelöste Anstieg der Energiepreise, die übermäßige Bürokratie, der Fachkräftemangel, das Ausbleiben privater Investitionen und die Notwendigkeit zur Modernisierung der Infrastruktur.

Aus diesen Herausforderungen kann eine Deindustrialisierung resultieren, worauf die Produktionszahlen hindeuten: Im Dezember 2023 lag die Produktion im Produzierenden Gewerbe bei fallender Tendenz deutlich unter den Vor-Corona Werten und den Vergleichswerten von 2015. Wie weit die De-Industrialisierung in Deutschland bereits fortgeschritten ist und welche Politikmaßnahmen nun erforderlich sind, ist Thema dieses Finanzmarkt Round-Tables.

Nach drei spannenden Impulsvorträgen bietet sich für Sie die Möglichkeit, diese und auch weitere Fragen mit uns zu diskutieren:

  • Wie wahrscheinlich ist eine drohende De-Industrialisierung in Deutschland?
  • Was sind die aktuellen Entwicklungen und begünstigenden Faktoren?
  • Mit welchen Wachstumsaussichten ist zu rechnen?
  • Welche Politikmaßnahmen sind zielführend und lassen sich zeitnah umsetzen?

PROGRAMM

10:30 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft

10:40 Uhr Impulsvorträge
Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt, DekaBank
Dr. Markus Demary, Senior Economist, Institut der deutschen Wirtschaft
Dr. Danyal Bayaz, Finanzminister Baden-Würtemberg

11:40 Uhr Diskussion
Moderation: Dr. Detlef Fechtner, Chefredakteur der Börsen-Zeitung    

12:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Bitte melden Sie sich unter dem Link bis zum 25. April 2024 zu der Veranstaltung an. Die Zugangsdaten werden Ihnen dann per E-Mail zugesandt.

Download Programm
Markus Demary Veranstaltung

33. Finanzmarkt Round-Table: De-Industrialisierung – Gefahr für den Finanz- und Wirtschaftsstandort Deutschland?

Download Programm

Mehr zum Thema

Artikel lesen
IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther
Michael Hüther im Deutschlandfunk DLF 7. Juni 2024

Nach Zinssenkung: EZB-Entscheidung Chance oder Risiko?

Die EZB hat den Leitzins gestern Nachmittag seit fast fünf Jahren erstmals wieder gesenkt. Warum der Zinssatz so zentral ist und welche Auswirkungen das haben könnte, bespricht IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit dem Deutschlandfunk.

IW

Artikel lesen
Markus Demary IW-Nachricht 6. Juni 2024

EZB: Vorsicht vor zu niedrigen Leitzinsen

Die Geldhüter aus Frankfurt senken den Leitzins. Doch die Experten wiegen sich in falscher Sicherheit: Viele Trendindikatoren sind nach wie vor hoch, die Inflation könnte schnell wieder steigen. Vorsicht ist geboten.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880