1. Home
  2. Studien
  3. Tarifautonomie und Tarifgeltung: Die Legitimation und Legitimität der Tarifautonomie im Wandel der Zeit
Clemens Höpfner / Lesch Hagen / Helena Schneider Helena / Sandra Vogel Externe Veröffentlichung 8. Dezember 2021 Tarifautonomie und Tarifgeltung: Die Legitimation und Legitimität der Tarifautonomie im Wandel der Zeit

Die Tarifautonomie steht immer wieder im Fokus politischer Debatten. Aus einer historischen Perspektive heraus wird untersucht, wie sie über die Zeit hinweg legitimiert und in den letzten 100 Jahren von Politik und Gesellschaft als legitime Institution angesehen wurde.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Die Legitimation und Legitimität der Tarifautonomie im Wandel der Zeit
Clemens Höpfner / Lesch Hagen / Helena Schneider Helena / Sandra Vogel Externe Veröffentlichung 8. Dezember 2021

Tarifautonomie und Tarifgeltung: Die Legitimation und Legitimität der Tarifautonomie im Wandel der Zeit

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Tarifautonomie steht immer wieder im Fokus politischer Debatten. Aus einer historischen Perspektive heraus wird untersucht, wie sie über die Zeit hinweg legitimiert und in den letzten 100 Jahren von Politik und Gesellschaft als legitime Institution angesehen wurde.

Dabei wird eine juristische Perspektive mit einer ökonomisch-sozialwissenschaftlichen Sichtweise verbunden. Im Rückblick zeigt sich, dass lediglich Änderungen der Rahmenbedingungen, die die Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie sichern und das Miteinander der Tarifvertragsparteien regeln, erfolgreich waren. Eingriffe, die nur die Symptome kurieren wollen, ohne die Problemursachen anzugehen, scheiterten. Das bestätigte sich zuletzt beim Tarifautonomiestärkungsgesetz, das eine zwangsweise Ausweitung der Tarifgeltung bezweckt, ohne am eigentlichen Problem der Organisationsschwäche anzusetzen. Will der Gesetzgeber die Tarifbindung stärken, sollte er die Attraktivität der Verbandsmitgliedschaft erhöhen und damit die Tarifautonomie als kollektiv ausgeübte Privatautonomie absichern.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Die Legitimation und Legitimität der Tarifautonomie im Wandel der Zeit
Clemens Höpfner / Lesch Hagen / Helena Schneider Helena / Sandra Vogel Externe Veröffentlichung 8. Dezember 2021

Tarifautonomie und Tarifgeltung: Die Legitimation und Legitimität der Tarifautonomie im Wandel der Zeit

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Die Unternehmen müssen die geforderten hohen Löhne auffangen“
Hagen Lesch in der Tagesschau ARD 20. Juni 2024

„Die Unternehmen müssen die geforderten hohen Löhne auffangen“

Derzeit zeichnet sich ein Tarifkonflikt in mehreren Sektoren ab, darunter Galeria, Banken, Ärzte und Hafenarbeiter. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Inflation haben, warnt IW-Tarifexperte Hagen Lesch im Gespräch mit der Tagesschau in der Sendung ...

IW

Artikel lesen
Hagen Lesch Externe Veröffentlichung 27. Mai 2024

Abnehmende Tarifbindung trotz Gestaltungsanforderungen: Sozialpartnerschaft in Bedrängnis?

Die Tarifautonomie ist in Deutschland verfassungsrechtlich verankert und seit Jahrzehnten eine tragende Säule der Sozialen Marktwirtschaft.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880