1. Home
  2. Studien
  3. Kein schnelles Ende des Corona-Schocks: Ökonomische Einschätzungen deutscher Unternehmen
Hubertus Bardt / Michael Grömling IW-Trends Nr. 2 7. Mai 2020 Kein schnelles Ende des Corona-Schocks: Ökonomische Einschätzungen deutscher Unternehmen

Dabei werden seit der 10. Kalenderwoche 2020 die Einschätzungen der Unternehmen in den großen Wirtschaftsbereichen wöchentlich ermittelt, auch um etwaige sektorale Belastungsunterschiede zu erkennen.

PDF herunterladen
Ökonomische Einschätzungen deutscher Unternehmen
Hubertus Bardt / Michael Grömling IW-Trends Nr. 2 7. Mai 2020

Kein schnelles Ende des Corona-Schocks: Ökonomische Einschätzungen deutscher Unternehmen

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Dabei werden seit der 10. Kalenderwoche 2020 die Einschätzungen der Unternehmen in den großen Wirtschaftsbereichen wöchentlich ermittelt, auch um etwaige sektorale Belastungsunterschiede zu erkennen.

Zudem werden Informationen über die Ursachen der Betriebsstörungen, also zu den multiplen Angebots- und Nachfrageschocks, erhoben. Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zum stärksten Konjunktureinbruch in der Nachkriegszeit führen. Auf Basis der regelmäßigen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft wird eine Orientierung über das Ausmaß und den Verlauf der gegenwärtigen Beeinträchtigungen von unternehmerischen Geschäftsabläufen gesucht. Gemäß der wöchentlich ermittelten Corona-Fieberkurve auf Basis der IW-Konjunkturumfrage waren zuletzt fast zwei Drittel der befragten Unternehmen in Deutschland stark von der Corona-Pandemie beeinträchtigt. Die Belastung hat sich nur zwischenzeitig etwas zurückgebildet, besonders im Dienstleistungssektor, was möglicherweise im Kontext der zeitgleichen Lockerungen bei den Einschränkungen interpretiert werden kann. Im Gegensatz zur Finanzmarktkrise von 2009 werden von Anfang an Industrie und Dienstleister gleichermaßen stark beeinträchtigt. Die Corona-Krise wirft einen langen Schatten auf die deutsche Wirtschaft, denn es zeigt sich bislang jedenfalls keine fundamentale Differenzierung zwischen den kurz- und mittelfristigen Erwartungen der Unternehmen. Vor allem die rückläufige Inlandsnachfrage weist nunmehr eine hohe Bedeutung auf. Angebotsseitig stellen fehlende Vorleistungen aus dem Ausland ein Problem dar, zunehmend aber fehlende inländische Vorprodukte.

Inhaltselement mit der ID 7292
PDF herunterladen
Ökonomische Einschätzungen deutscher Unternehmen
Hubertus Bardt / Michael Grömling IW-Trends Nr. 2 7. Mai 2020

Hubertus Bardt / Michael Grömling: Kein schnelles Ende des Corona-Schocks – Ökonomische Einschätzungen deutscher Unternehmen

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Kanzler guckt: In anderen Ländern wächst die Wirtschaft, in Deutschland stagniert sie.
Michael Grömling / IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur Pressemitteilung 8. Mai 2024

IW-Konjunkturprognose: (Fast) alle wachsen, Deutschland nicht

Deutschland wird die Krise nicht los: Nach der Rezession im vergangenen Jahr stagniert die deutsche Wirtschaft 2024, zeigt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Im Standortwettbewerb verliert Deutschland den Anschluss – es ...

IW

Artikel lesen
IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur* IW-Report Nr. 24 8. Mai 2024

IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Stagnation im sechsten Jahr

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Monaten nicht wesentlich verbessert.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880