1. Home
  2. Studien
  3. Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung: Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 58 19. November 2020 Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung: Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland

In Deutschland gibt es beträchtliche regionale Unterschiede in der Ausprägung sozioökonomischer Indikatoren, die die Lebensverhältnisse beeinflussen. Es wird deshalb in Politik und Gesellschaft diskutiert, ob die im Grundgesetz postulierte Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse noch ausreichend gewährleistet ist oder ob wirtschaftsschwache Regionen davon bedroht sind, abgehängt zu werden.

PDF herunterladen
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 58 19. November 2020

Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung: Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In Deutschland gibt es beträchtliche regionale Unterschiede in der Ausprägung sozioökonomischer Indikatoren, die die Lebensverhältnisse beeinflussen. Es wird deshalb in Politik und Gesellschaft diskutiert, ob die im Grundgesetz postulierte Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse noch ausreichend gewährleistet ist oder ob wirtschaftsschwache Regionen davon bedroht sind, abgehängt zu werden.

Empirisch lässt sich allerdings in den letzten Jahren für wichtige Indikatoren wie Wirtschaftsleistung und Arbeitslosigkeit eher eine regionale Konvergenz messen, so dass schwache und starke Regionen zumindest nicht weiter auseinanderdriften. In den Bereichen Demographie, Infrastrukturausstattung und Wirtschaftsentwicklung sind jedoch erhebliche Probleme für eine Reihe von Regionen festzustellen, so dass es gute Gründe für wirtschaftspolitische Eingriffe gibt. Hierbei sollten die Kommunalfinanzen in den Blick genommen und regionale Infrastrukturinvestitionen gestärkt werden. Zudem sollte die wichtige Rolle, die regionale Familienunternehmen spielen, stärker Berücksichtigung finden.

PDF herunterladen
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 58 19. November 2020

Klaus-Heiner Röhl: Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland – Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag am 18. November 2020

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wer profitiert? Wer zahlt?
Christian Rusche im Deutschlandfunk Kultur DLF 7. Juni 2024

Fußballeuropameisterschaft: Wer profitiert? Wer zahlt?

Am 14. Juni 2024 startet die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland. Mannschaften aus 24 Ländern spielen in zehn deutschen Städten. Die UEFA spricht von Rekordgewinnen. Wer von der EM profitiert und wer zahlt, darüber diskutieren IW-Ökonom Christian Rusche, ...

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl im ZDFheute live Interview 29. Mai 2024

Neuer BVB-Sponsor: „Es geht um Imagewerbung”

Dieser Deal sorgt für Kritik: Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird Sponsor von Borussia Dortmund. Im Interview mit ZDFheute live ordnet IW-Ökonom Klaus-Heiner Röhl den umstrittenen Deal ein und was sich der Konzern davon erhofft.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880