1. Home
  2. Studien
  3. Auswirkung der Bankenunion auf Förderbanken
Markus Demary IW-Report Nr. 19 22. Juni 2016 Auswirkung der Bankenunion auf Förderbanken

Die Bank Restructuring and Resolution Directive (BRRD) und die Single Resolution Mechanism Directive (SRMD) sehen vor, dass die Kosten der Abwicklung einer notleidenden Bank von den Eigentümern und den Gläubigern getragen werden müssen. Eine Stellungnahme zu einem Entwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein zur Änderung des Landesverwaltungsgesetzes.

PDF herunterladen
Auswirkung der Bankenunion auf Förderbanken
Markus Demary IW-Report Nr. 19 22. Juni 2016

Auswirkung der Bankenunion auf Förderbanken

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Bank Restructuring and Resolution Directive (BRRD) und die Single Resolution Mechanism Directive (SRMD) sehen vor, dass die Kosten der Abwicklung einer notleidenden Bank von den Eigentümern und den Gläubigern getragen werden müssen. Eine Stellungnahme zu einem Entwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein zur Änderung des Landesverwaltungsgesetzes.

Die Umsetzung der BRRD erfolge in Deutschland durch das Sanierungsund Abwicklungsgesetz (SAG). Vor Nutzung des aus Bankenabgaben finanzierten Abwicklungsfonds ist durch die BRRD und die SRMD eine private Verlustbeteiligung von mindestens 8 Prozent der Bilanzsumme vorgesehen. Die europäischen State-Aid-Rules schreiben ebenfalls eine private Verlustbeteiligung von mindestens 8 Prozent der Bilanzsumme vor, bevor staatliche Hilfen gewährt werden dürfen. Eine Nebenwirkung der Gläubigerbeteiligung ist, dass Bankanleihen aus Gläubigersicht riskanter geworden sind. Die Gläubiger verlangen deshalb eine höhere Risikoprämie für Bankanleihen, was die Refinanzierung der Banken verteuert.

PDF herunterladen
Auswirkung der Bankenunion auf Förderbanken
Markus Demary IW-Report Nr. 19 22. Juni 2016

Markus Demary: Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesverwaltungsgesetzes

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther
Michael Hüther im Deutschlandfunk DLF 7. Juni 2024

Nach Zinssenkung: EZB-Entscheidung Chance oder Risiko?

Die EZB hat den Leitzins gestern Nachmittag seit fast fünf Jahren erstmals wieder gesenkt. Warum der Zinssatz so zentral ist und welche Auswirkungen das haben könnte, bespricht IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit dem Deutschlandfunk.

IW

Artikel lesen
Markus Demary IW-Nachricht 6. Juni 2024

EZB: Vorsicht vor zu niedrigen Leitzinsen

Die Geldhüter aus Frankfurt senken den Leitzins. Doch die Experten wiegen sich in falscher Sicherheit: Viele Trendindikatoren sind nach wie vor hoch, die Inflation könnte schnell wieder steigen. Vorsicht ist geboten.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880