1. Home
  2. Studien
  3. Säkulare Stagnation: Erwartungen und Begründungen deutscher Unternehmen
Michael Grömling IW-Trends Nr. 1 27. Januar 2016 Säkulare Stagnation: Erwartungen und Begründungen deutscher Unternehmen

Annähernd zwei Drittel der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln befragten Unternehmen erwarten eine anhaltend schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.

PDF herunterladen
Erwartungen und Begründungen deutscher Unternehmen
Michael Grömling IW-Trends Nr. 1 27. Januar 2016

Säkulare Stagnation: Erwartungen und Begründungen deutscher Unternehmen

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Annähernd zwei Drittel der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln befragten Unternehmen erwarten eine anhaltend schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.

Die Unterschiede zwischen den großen Wirtschaftsbereichen und Unternehmensgrößen halten sich in Grenzen. Die Unternehmen, die von einer Säkularen Stagnation ausgehen, führen in erster Linie angebotsseitige Begründungen an, wie die Gefahr eines Fachkräftemangels sowie Arbeits-, Energie- und Regulierungskosten. Dies spricht für eine Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und nicht für eine nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik.

PDF herunterladen
Erwartungen und Begründungen deutscher Unternehmen
Michael Grömling IW-Trends Nr. 1 27. Januar 2016

Michael Grömling: Säkulare Stagnation – Erwartungen und Begründungen deutscher Unternehmen

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Soli-Abschaffung würde schon Luft bringen”
Michael Hüther bei ntv ntv 24. Juni 2024

Pessimismus bei den Unternehmern: „Soli-Abschaffung würde schon Luft bringen”

IW-Direktor Michael Hüther sieht die hiesige Ökonomie durch falsche politische Anreize in einer „anhaltenden Stagnation”. Im Interview mit ntv beklagt er die veraltete Infrastruktur und fordert eine „massive Investitionsdynamik”.

IW

Artikel lesen
Michael Grömling in den VDI-Nachrichten Gastbeitrag 15. Mai 2024

Konjunkturampel: Wirtschaft benötigt einen Anschub durch die deutsche Politik

Die Konjunktur zieht wieder leicht an. Die Politik sollte sie dabei unterstützen, damit die deutsche Wirtschaft aus den Startlöchern kommt, schreibt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling in einem Gastbeitrag für die VDI-Nachrichten.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880