1. Home
  2. Studien
  3. IW-Konjunkturampel: Konzept, Daten und Evaluation
Jan Cholewa / Henry Goecke / Michael Grömling IW-Trends Nr. 2 27. April 2015 IW-Konjunkturampel: Konzept, Daten und Evaluation

Concept, Data and EvaluationBei der Diagnose der konjunkturellen Dynamik mangelt es nicht an Informationen. Das Problem liegt vielmehr darin, einen konzentrierten Überblick zu bekommen. Mit der IW-Konjunkturampel werden für Deutschland, den Euroraum, die USA und China die Veränderungen wichtiger Konjunkturindikatoren übersichtlich erfasst.

PDF herunterladen
Konzept, Daten und Evaluation
Jan Cholewa / Henry Goecke / Michael Grömling IW-Trends Nr. 2 27. April 2015

IW-Konjunkturampel: Konzept, Daten und Evaluation

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Concept, Data and EvaluationBei der Diagnose der konjunkturellen Dynamik mangelt es nicht an Informationen. Das Problem liegt vielmehr darin, einen konzentrierten Überblick zu bekommen. Mit der IW-Konjunkturampel werden für Deutschland, den Euroraum, die USA und China die Veränderungen wichtiger Konjunkturindikatoren übersichtlich erfasst.

Dabei muss festgelegt werden, wie eine relevante Verbesserung oder Verschlechterung der kurzfristigen wirtschaftlichen Entwicklung zu definieren ist. Die IW-Konjunkturampel repräsentiert wie auch die ihr zugrunde liegenden Einzelindikatoren den Informationsstand für unterschiedlich weit zurückliegende Monate. Sie spiegelt zum Teil die unvermeidbaren Erkenntnisverzögerungen bei der Konjunkturdiagnose wider.

PDF herunterladen
Konzept, Daten und Evaluation
Jan Cholewa / Henry Goecke / Michael Grömling IW-Trends Nr. 2 27. April 2015

IW-Konjunkturampel: Konzept, Daten und Evaluation

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Computerprogrammierer arbeitet an neuem Softwareprogramm.
Stefanie Seele IW-Kurzbericht Nr. 39 24. Juni 2024

Trotz schwacher Konjunktur: Betriebe möchten teils mehr Personal einstellen

Jeder achte Betrieb plant, die Beschäftigung auszubauen, obwohl ein gleichbleibendes oder sogar sinkendes Produktionsniveau erwartet wird. Das offenbart die IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024.

IW

Artikel lesen
Michael Grömling / Stefanie Seele IW-Report Nr. 27 21. Mai 2024

Determinanten der Personalplanung in Deutschland

Der deutsche Arbeitsmarkt ist seit dem Jahr 2005 auf Wachstumskurs. Eine Ausnahme bildet die Corona-Delle zwischen 2020 und 2022. Schon im Jahr 2023 erreichte der deutsche Arbeitsmarkt die neue Rekordmarke von fast 46 Millionen Erwerbstätigen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880