1. Home
  2. Studien
  3. Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung
Depenheuer, Otto / Hertzsch, Eckhart / Voigtländer, Michael (Hrsg.) Externe Veröffentlichung 1. Juni 2020 Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung

In der wohnungspolitischen Debatte steht meist der Mietwohnungsmarkt im Vordergrund, dabei bietet das Wohneigentum gerade auch für Haushalte mit geringeren Einkommen vielfältige Möglichkeiten. Sei es die Vermeidung jahrelanger Mietzahlungen, die Stabilität gleichbleibender Kreditzahlungen, die Sicherheit, dass niemand Eigenbedarf anmelden kann, oder die Vorsorge für das Alter; all dies sind Beweggründe hin zum Eigentum.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung
Depenheuer, Otto / Hertzsch, Eckhart / Voigtländer, Michael (Hrsg.) Externe Veröffentlichung 1. Juni 2020

Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung

Depenheuer, Otto / Hertzsch, Eckhart / Voigtländer, Michael (Hrsg.)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In der wohnungspolitischen Debatte steht meist der Mietwohnungsmarkt im Vordergrund, dabei bietet das Wohneigentum gerade auch für Haushalte mit geringeren Einkommen vielfältige Möglichkeiten. Sei es die Vermeidung jahrelanger Mietzahlungen, die Stabilität gleichbleibender Kreditzahlungen, die Sicherheit, dass niemand Eigenbedarf anmelden kann, oder die Vorsorge für das Alter; all dies sind Beweggründe hin zum Eigentum.

Kosten und Vermögensbildung wie auch länderspezifische und bundespolitische Instrumente, werden – neben vielen anderen Aspekten – in diesem Buch von namhaften Autorinnen und Autoren diskutiert. Beispiele erfolgsversprechender Lösungen werden aufgezeigt, die den Zugang zu Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung erleichtern sollen.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung
Depenheuer, Otto / Hertzsch, Eckhart / Voigtländer, Michael (Hrsg.) Externe Veröffentlichung 1. Juni 2020

Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung

Depenheuer, Otto / Hertzsch, Eckhart / Voigtländer, Michael (Hrsg.)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil ...

IW

Artikel lesen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880