1. Home
  2. Themen
  3. Immobilien
  4. Wohnungsmarkt
Inhaltselement mit der ID 18

Wohnungsmarkt

Im Immobilienbereich könnte viel Energie gespart werden, doch Eigentümer sanieren ihre Gebäude nur selten. Viele wissen nicht, wie viel sie sparen und welche Fördermittel sie nutzen können.

Über das Thema

Auf Immobilien entfallen rund 40 Prozent des deutschen Energieverbrauchs und 30 Prozent der emittierten Treibhausgase. Um ihre Klimaschutzziele zu erreichen, hat die Bundesregierung im Gebäudesektor ehrgeizige Ziele gesteckt: Bis 2020 soll der Ausstoß von Kohlendioxid um 20 Prozent sinken und bis 2050 soll der Gebäudesektor nahezu klimaneutral sein.

Doch davon ist der Immobilienbestand weit entfernt, denn die energetische Modernisierung von Gebäuden stagniert. Die niedrigen Energiepreise bieten einfach keinen Anreiz zum Energiesparen. Überdies hält die unübersichtliche Förderung viele Hausbesitzer davon ab, in die Gebäudesanierung zu investieren. Derzeit gibt es bundesweit mehr als 3.000 Förderprogramme für energetische Maßnahmen an Gebäuden.

Um die Energiewende voranzubringen, muss das System dringend vereinfacht werden. Die Förderung der energetischen Sanierung sollte durch steuerliche Anreize ergänzt und vollständig auf die Reduzierung von Treibhausgasen ausgerichtet werden – unabhängig von den verwendeten Technologien.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil Group, diese Risiken und Wege, sie zu reduzieren.

IW

Artikel lesen
Wohnungsbau in Berlin.
Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die ...

IW

Artikel lesen
Mehr Wohnungsmangel durch steigende Bedarfe und sinkende Bautätigkeit
Philipp Deschermeier / Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 14. Juni 2024

Mehr Wohnungsmangel durch steigende Bedarfe und sinkende Bautätigkeit

Der Bedarf an neuen Wohnungen und Häusern ist durch die hohe Zuwanderung in den letzten Jahren stark gestiegen. Um die angespannte Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt zu entspannen, müsste die Bautätigkeit insbesondere in den Großräumen der wachsenden ...

IW

Artikel lesen
Das wahre Problem des Wohnungsbaus
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 13. Juni 2024

Das wahre Problem des Wohnungsbaus

Der Wohnungsbau ist in der Krise, der Druck im Wohnungsmarkt wird im größer. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner diskutieren im 1aLage Podcast über die strukturellen Probleme im Wohnungsbau und erklären, warum mehr Geld nur ...

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Philipp Deschermeier

Dr. Philipp Deschermeier

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-720 Philipp Deschermeier @p_deschermeier
Person ansehen
Ralph Henger

Dr. Ralph Henger

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik und Leiter Fin.Connect.NRW

Tel: 0221 4981-744 Ralph Henger
Person ansehen
Christian Oberst

Dr. Christian Oberst

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-889 Christian Oberst @17ChOb
Person ansehen
Pekka Sagner

Pekka Sagner

Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik

Tel: 0221 4981-881
Person ansehen
Michael Voigtländer

Prof. Dr. Michael Voigtländer

Leiter des Clusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte

Tel: 0221 4981-741 Michael Voigtländer @mvoigtlaender
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

677 Ergebnisse
Sortierung nach:
Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil Group, diese Risiken und Wege, sie zu reduzieren.

IW

Studie lesen
Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage
Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Ralph Henger / Michael Voigtländer

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die Erwartungshaltung von -2,9 auf 11,5 Punkte.

IW

Studie lesen
Mehr Wohnungsmangel durch steigende Bedarfe und sinkende Bautätigkeit
Gutachten 14. Juni 2024

Mehr Wohnungsmangel durch steigende Bedarfe und sinkende Bautätigkeit

Philipp Deschermeier / Ralph Henger / Michael Voigtländer

Der Bedarf an neuen Wohnungen und Häusern ist durch die hohe Zuwanderung in den letzten Jahren stark gestiegen. Um die angespannte Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt zu entspannen, müsste die Bautätigkeit insbesondere in den Großräumen der wachsenden Metropolen deutlich erhöht werden.

IW

Artikel lesen
Das wahre Problem des Wohnungsbaus
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 13. Juni 2024

Das wahre Problem des Wohnungsbaus

Der Wohnungsbau ist in der Krise, der Druck im Wohnungsmarkt wird im größer. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner diskutieren im 1aLage Podcast über die strukturellen Probleme im Wohnungsbau und erklären, warum mehr Geld nur bedingt hilft.

IW

Artikel lesen
Wie schwer es Banken aktuell den Kapitalanlegern machen
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 6. Juni 2024

Wie schwer es Banken aktuell den Kapitalanlegern machen

Mit der degressiven Sonder-Abschreibung möchte die Bundesregierung Kapitalanleger animieren, in den Neubau zu investieren. Doch wer investieren möchte, braucht auch einen Kredit. Wie sich der Kreditmarkt seit 2022 entwickelt hat und warum viele Kapitalanleger an der Finanzierung scheitern, darüber spricht IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer im 1aLage Podcast.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880