1. Home
  2. Institut
  3. Aus dem IW
  4. IW-Pharmaexpertin Jasmina Kirchhoff bei der #HBPharma 2024
Jasmina Kirchhoff Aus dem IW 1. März 2024

IW-Pharmaexpertin Jasmina Kirchhoff bei der #HBPharma 2024

Unnötige Bürokratie belastet den Pharmastandort Deutschland, sagt IW-Expertin Jasmina Kirchhoff auf der Handelsblatt Jahrestagung Pharma. 

Wird die Pharmabranche Teil der Regierungsagenda? Das legt ein Strategiepapier der Bundesregierung nah. Bedarf gäbe es: Medikamentenengpässe, geopolitische Spannungen und regulatorischen Änderungen setzten die deutsche Pharmaindustrie unter Druck. 
 
„Jeder neunte Euro der industriellen Forschungsaufwendungen in Deutschland kommt aus der Pharmaindustrie. Aber wir haben ein Problem mit der Translation, das sieht man an den Patentanmeldungen: Wohlwollend könnte man von einer Seitwärtsbewegung sprechen – sie sind aber eher rückläufig“, führte IW-Pharmaexpertin Dr. Jasmina Kirchhoff vergangene Woche auf der #HBPharma aus.  

Um den Standort zu stärken, skizziert Kirchhoff vier entscheidende Hebel: 
 

  • Reduzierte bürokratische Hürden und mehr konsistente Standards. 
     
  • Intensivierte Verbindungen zwischen Wissenschaftsforschung und Industrie. 
     
  • Ausbau und Verbesserung der digitalen Infrastruktur sowie sicherer und gerechter Datenzugang. 
     
  • Vereinfachte und zuverlässige Regulatorik. 

 IW-Studien zum Thema Pharma finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Warten auf das nächste Bier: Fachkräfte in der Gastronomie fehlen
Franziska Arndt IW-Nachricht 15. Juni 2024

Fußball-EM: 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe fehlen

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland lockt Millionen Gäste in Biergärten, Lokale und Hotels. Zum Anpfiff fehlen jedoch mehr als 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe, zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders ...

IW

Artikel lesen
Franziska Arndt / Gero Kunath / Dirk Werner Gutachten 18. Mai 2024

KOFA Kompakt 5/2024: Arbeitsmarkt geht ohne Schwung ins neue Jahr

Die schwache konjunkturelle Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu Beginn dieses Jahres schlägt sich auch im Arbeitsmarkt nieder. Während die Zahl an offenen Stellen im März 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken ist, hat sich die Zahl an Arbeitslosen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880