1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Dr. Thomas Schleiermacher

IW-Veröffentlichungen

Seyda, Susanne / Köhne-Finster, Sabine / Orange, Fritz / Schleiermacher, Thomas, 2024, IW-Weiterbildungserhebung 2023. Investitionsvolumen auf Höchststand, in: IW-Trends, 51. Jg., Nr. 2, S. 3-23
Zur Studie

Schäfer, Holger / Schleiermacher, Thomas / Stettes, Oliver, 2020, IW-Zeitarbeiterbefragung 2019, IW-Report, Nr. 57, Köln
Zur Studie

Grömling, Michael / Schleiermacher, Thomas, 2020, Starke Belastung in allen Branchen. Ergebnisse einer IW-Verbandsumfrage, IW-Kurzbericht, Nr. 78, Köln
Zur Studie

Schleiermacher, Thomas / Stettes, Oliver, 2020, Kurzarbeit im Zeichen von Corona – Trotz düsterer Aussichten ein paar Lichtblicke, IW-Kurzbericht, Nr. 56, Köln
Zur Studie

Gutachten

Schäfer, Holger / Stettes, Oliver / Schleiermacher, Thomas, 2024, Unternehmerisches Selbstverständnis von Selbstständigen in Deutschland: Tätigkeitsmerkmale, soziale Sicherung und Einstellungen. Ergebnisse einer Befragung von Selbstständigen, Gutachten im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. und des Bundesverbandes für Selbstständige Wissensarbeit e.V., Berlin / Köln
Zur Studie

Diermeier, Matthias / Geis-Thöne, Wido / Schleiermacher, Thomas, 2024, Private Hochschulen in der Transformation – Employability aus Sicht der deutschen Wirtschaft, Gutachten im Auftrag des Verbands der Privaten Hochschulen e.V., Köln
Zur Studie

Alaybeyoglu, Danyal / Bolwin, Lennart / Hünnemeyer, Vanessa / Kempermann, Hanno / Müller, Marc / Schleiermacher, Thomas / Töngsgerlemann, Christoph, 2022, ETL Mittelstandskompass 2022. Strategiearbeit für den Unternehmenserfolg? Erfolgsfaktoren und Herausforderungen, Gutachten der IW Consult GmbH in Zusammenbeit mit der ETL AG Steuerberatungsgesellschaft, Köln
Zur Studie

Bolwin, Lennart / Gindler, Stefanie / Schleiermacher, Thomas, 2021, Die Zukunft nach der Corona-Krise: Was der Mittelstand jetzt auf den Weg bringen muss, Gutachten der IW Consult im Auftrag der ETL, Köln
Zur Studie

Schleiermacher, Thomas / Schade, Philipp / Bolwin, Lennart / Pohl, Pauline, 2020, Kinderrechte in Kommunen: Stand und Perspektiven – Eine empirische Studie zur Umsetzung von Kinderrechten auf kommunaler Ebene, Gutachten im Auftrag des Deutschen Komitee für UNICEF e.V., Köln
Zur Studie

Brexit NRW – Zwischenbericht zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragung zu Betroffenheit und Vorbereitungsstand sowie den Chancen und Risiken des Brexit für die NRW-Wirtschaft
Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE), 2019

Mehr von Dr. Thomas Schleiermacher

Studie lesen
Unternehmerisches Selbstverständnis von Selbstständigen in Deutschland
Gutachten 19. Juni 2024

Unternehmerisches Selbstverständnis von Selbstständigen in Deutschland

Holger Schäfer / Oliver Stettes / Thomas Schleiermacher

Eine Reihe von Studien kartografiert regelmäßig Ausmaß und Struktur von (Solo-)Selbstständigkeit. Ein Beispiel sind die Forschungsberichte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, in denen unter anderem die Entwicklung der Anzahl von Solo-Selbstständigen, die unterschiedlichen Charakteristika von (Solo-)Selbstständigkeit, die Dynamik selbstständiger Tätigkeit (Zugänge, Abgänge etc.), das zeitliche Arbeitsangebot und die Einkommenssituation sowie Aspekte der Altersvorsorge/-sicherung beschrieben werden.

IW

Artikel lesen
Bürokratieentlastungsgesetz von Justizminister Marco Buschmann wirkt mickrig.
Oliver Stettes / Holger Schäfer Pressemitteilung 19. Juni 2024

Zu viel Bürokratie treibt Selbständige ins Ausland

Solo-Selbstständige sind flexibel, spezialisiert und innovationsfreudig. Doch eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: 36 Prozent denken darüber nach, Deutschland zu verlassen; 27 Prozent wollen ihre Selbstständigkeit sogar wieder aufgeben – vor allem hoch qualifizierte IT-Spezialisten. Der Hauptgrund: zu viel Bürokratie.

IW

Studie lesen
Private Hochschulen in der Transformation – Employability aus Sicht der deutschen Wirtschaft
Gutachten 7. Mai 2024

Private Hochschulen in der Transformation – Employability aus Sicht der deutschen Wirtschaft

Matthias Diermeier / Wido Geis-Thöne / Thomas Schleiermacher

In Deutschland hat eine beträchtliche Expansion der Hochschulbildung stattgefunden. Besonders die privaten Hochschulen konnten dabei in den vergangenen 20 Jahren von einer Randposition ausgehend ein starkes Wachstum verzeichnen.

IW

Artikel lesen
Fast 400.000 Menschen studierten im vergangenen Wintersemester an einer privaten Hochschule – Tendenz steigend.
Matthias Diermeier / Wido Geis-Thöne / Thomas Schleiermacher Pressemitteilung 7. Mai 2024

Private Hochschulen: Unternehmen schätzen praxisnahe Ausbildung

Immer mehr Menschen studieren an privaten Hochschulen. Für die Unternehmen sind das gute Nachrichten, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Denn wer an einer privaten Hochschule studiert, arbeitet sich schneller ein – das hilft auch beim Kampf gegen den Fachkräftemangel.

IW

Studie lesen
Investitionsvolumen auf Höchststand
IW-Trends Nr. 2 27. April 2024

IW-Weiterbildungserhebung 2023: Investitionsvolumen auf Höchststand

Susanne Seyda / Sabine Köhne-Finster / Fritz Orange / Thomas Schleiermacher

Die Weiterbildungsaktivität erreichte im Jahr 2022 laut IW-Weiterbildungserhebung, an der sich 953 Unternehmen beteiligten, einen Höchststand: 93 Prozent der Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Weiterbildung an.

IW

Studie lesen
Strategiearbeit für den Unternehmenserfolg? Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Gutachten 3. Mai 2022

ETL Mittelstandskompass 2022: Strategiearbeit für den Unternehmenserfolg?

Danyal Alaybeyoglu / Lennart Bolwin / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Marc Müller / Thomas Schleiermacher / Christoph Töngsgerlemann

Die IW-Consult hat in Kooperation mit ETL nach 2021 in diesem Jahr den zweiten ETL-Mittelstandskompass entworfen, in dem Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für den deutschen Mittelstand untersucht werden.

IW

Studie lesen
Was der Mittelstand jetzt auf den Weg bringen muss
Gutachten 3. Mai 2021

Die Zukunft nach der Corona-Krise

Lennart Bolwin / Stefanie Gindler / Thomas Schleiermacher

Der Mittelstand bereitet sich auf die Zeit nach Corona vor. Doch: Wie sind die Unternehmen für die Zeit nach der Krise aufgestellt? Antworten gibt der Mittelstandskompass von IW und der ETL-Gruppe.

IW

Studie lesen
IW-Zeitarbeiterbefragung 2019
IW-Report Nr. 57 16. November 2020

IW-Zeitarbeiterbefragung 2019

Holger Schäfer/ Thomas Schleiermacher / Oliver Stettes

Die offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit geben zum jetzigen Zeitpunkt Hoffnung, dass die Corona-Pandemie in der Zeitarbeit nicht so tiefe Spuren hinterlassen könnte wie man angesichts des Einbruchs und der Einschränkungen in manchen Teilen der Wirtschaft hätte befürchten können. Sie kann dann auch wieder ihre wichtige beschäftigungspolitische Funktion einnehmen, die die IW-Zeitarbeiterbefragung 2019 einmal mehr deutlich macht.

IW

Studie lesen
Eine empirische Studie zur Umsetzung von Kinderrechten auf kommunaler Ebene
Gutachten 17. September 2020

Kinderrechte in Kommunen – Stand und Perspektiven

Thomas Schleiermacher / Philipp Schade / Lennart Bolwin / Pauline Pohl

Das empirische Fundament der vorliegenden Studie bildet eine Online-Befragung von Städten und Kommunen in Deutschland, die zwischen Mitte April und Ende Juni 2020 durchgeführt wurde. Der Zeitraum der Online-Befragung fiel damit genau in die Hochphase der Corona-Pandemie.

IW

Artikel lesen
Schwer angeschlagen
Michael Grömling / Thomas Schleiermacher Pressemitteilung 30. Juni 2020

IW-Verbandsumfrage: Schwer angeschlagen

Die deutsche Wirtschaft rechnet nicht nur mit einer schwierigen zweiten Jahreshälfte, sondern schaut zum Teil auch pessimistisch auf 2021, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), für die 31 große deutsche Wirtschaftsverbände befragt wurden.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880