1. Home
  2. Themen
  3. IW-Panels
  4. IW-Zukunftspanel
Inhaltselement mit der ID 18

IW-Zukunftspanel

Im IW-Zukunftspanel befragen wir seit 2006 Unternehmen aus dem Produzierenden Gewerbe und den Dienstleistungsbranchen. In den Befragungen werden wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Veränderungsprozesse rund um aktuelle und um Zukunfts-Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Artikel lesen
Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?
Adriana Neligan / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz IW-Kurzbericht Nr. 38 21. Juni 2024

Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?

Die Europäische Union verpflichtet mit verschiedenen neuen Vorschriften immer mehr Unternehmen dazu, ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit offenzulegen. Manche Unternehmen erstellen auch bereits auf freiwilliger Basis Nachhaltigkeitsberichte.

IW

Artikel lesen
Hergestellt in China. Kartons mit Text aus China und chinesischer Flagge auf dem Rollenband.
Jürgen Matthes / Edgar Schmitz IW-Report Nr. 30 11. Juni 2024

Konkurrenzdruck aus China für deutsche Firmen

In einer repräsentativen Unternehmensumfrage im Rahmen des IW-Zukunftspanels unter rund 900 deutschen Firmen aus den Bereichen Industrie und industrienahe Dienstleistungen im März und April 2024 geben rund 350 der befragten Firmen an, chinesische Wettbewerber ...

IW

Artikel lesen
Jäger, Gejagter? Das EU-Bild der AfD wirft viele Fragen auf und gibt wenig Antworten.
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Pressemitteilung 22. Mai 2024

Europawahl: Jedes zweite Unternehmen macht sich öffentlich gegen die AfD stark

Kurz vor der Europawahl treibt viele Unternehmen die Sorge vor der Alternative für Deutschland (AfD) um, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW): Sie fürchten um die EU, den Euro, aber auch um die politische Kultur und den deutschen ...

IW

Artikel lesen
Unternehmen sehen hohes Risiko – Alternative fällt durch
Knut Bergmann / Matthias Diermeier IW-Kurzbericht Nr. 29 22. Mai 2024

AfD: Unternehmen sehen hohes Risiko – Alternative fällt durch

Viel Resonanz bekam der Familienunternehmer Reinhold Würth, der sich in einem Brief an seine Belegschaft klar gegen die AfD positionierte. Bei den meisten dieser Äußerungen wird auf zwei Argumentationsstränge zurückgegriffen: Zum einen wird auf die ...

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Thomas Schleiermacher

Dr. Thomas Schleiermacher

Referent IW-Befragungen und IW-Datenschutz-Koordinator

Tel: 0221 4981-877
Person ansehen

Edgar Schmitz

Referent IW-Befragungen

Tel: 0221 4981-733
Person ansehen
Susanne Seyda

Dr. Susanne Seyda

Leiterin des Clusters IW-Befragungen

Tel: 0221 4981-740
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

27 Ergebnisse
Sortierung nach:
Studie lesen
Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?
IW-Kurzbericht Nr. 38 21. Juni 2024

Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?

Adriana Neligan / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz

Die Europäische Union verpflichtet mit verschiedenen neuen Vorschriften immer mehr Unternehmen dazu, ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit offenzulegen. Manche Unternehmen erstellen auch bereits auf freiwilliger Basis Nachhaltigkeitsberichte.

IW

Studie lesen
Konkurrenzdruck aus China für deutsche Firmen
IW-Report Nr. 30 11. Juni 2024

Konkurrenzdruck aus China für deutsche Firmen

Jürgen Matthes / Edgar Schmitz

In einer repräsentativen Unternehmensumfrage im Rahmen des IW-Zukunftspanels unter rund 900 deutschen Firmen aus den Bereichen Industrie und industrienahe Dienstleistungen im März und April 2024 geben rund 350 der befragten Firmen an, chinesische Wettbewerber in ihren Absatzmärkten zu haben.

IW

Artikel lesen
Jäger, Gejagter? Das EU-Bild der AfD wirft viele Fragen auf und gibt wenig Antworten.
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Pressemitteilung 22. Mai 2024

Europawahl: Jedes zweite Unternehmen macht sich öffentlich gegen die AfD stark

Kurz vor der Europawahl treibt viele Unternehmen die Sorge vor der Alternative für Deutschland (AfD) um, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW): Sie fürchten um die EU, den Euro, aber auch um die politische Kultur und den deutschen Wirtschaftsstandort allgemein.

IW

Studie lesen
Unternehmen sehen hohes Risiko – Alternative fällt durch
IW-Kurzbericht Nr. 29 22. Mai 2024

AfD: Unternehmen sehen hohes Risiko – Alternative fällt durch

Knut Bergmann / Matthias Diermeier

Viel Resonanz bekam der Familienunternehmer Reinhold Würth, der sich in einem Brief an seine Belegschaft klar gegen die AfD positionierte. Bei den meisten dieser Äußerungen wird auf zwei Argumentationsstränge zurückgegriffen: Zum einen wird auf die Unverträglichkeit von freiheitlich-demokratischer Grundordnung und rechtsextremistischen Haltungen rekurriert, zum anderen aus einer ökonomischen Ratio argumentiert.

IW

Studie lesen
Gutachten
Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland
Gutachten 19. Februar 2024

Digitalisierungsindex 2023: Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland

Jan Büchel / Dennis Bakalis / Marc Scheufen / Edgar Schmitz

Die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland stagniert im Jahr 2023 weiterhin: Der Digitalisierungsindex beträgt 108,6 Punkte im Jahr 2023 im Vergleich zu 110,5 Punkten im Jahr 2022. Nach dem starken Anstieg im Jahr 2021 kann seither eher von einer Seitwärtsbewegung der Digitalisierung gesprochen werden.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880