1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Online-Veranstaltung: Buchvorstellung „Transformationspolitik – Anspruch und Wirklichkeit der Ampel-Koalition”
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Veranstaltung 29. Mai 2024 Online-Veranstaltung: Buchvorstellung „Transformationspolitik – Anspruch und Wirklichkeit der Ampel-Koalition”

Im vergangenen Jahr hatte das Institut der deutschen Wirtschaft in seiner virtuellen Veranstaltungsreihe „Gutes Regieren für die Transformation - Anspruch und Wirklichkeit“ mit in- wie externen Expertinnen und Experten die Stellschrauben und Stolpersteine der Transformationspolitik herausgearbeitet.

29. Mai
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Veranstaltung 29. Mai 2024

Online-Veranstaltung: Buchvorstellung „Transformationspolitik – Anspruch und Wirklichkeit der Ampel-Koalition”

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im vergangenen Jahr hatte das Institut der deutschen Wirtschaft in seiner virtuellen Veranstaltungsreihe „Gutes Regieren für die Transformation - Anspruch und Wirklichkeit“ mit in- wie externen Expertinnen und Experten die Stellschrauben und Stolpersteine der Transformationspolitik herausgearbeitet.

Viele der Impulse sind im Nachgang verschriftlicht und um andere Facetten ergänzt worden, so dass in Summe nicht nur eine Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition entstanden ist, sondern genauso ein praxisnaher Überblick über die unterschiedlichen politischen Herausforderungen und ökonomischen Notwendigkeiten der Bundesrepublik in der Zeitenwende. Diesen soeben als Open Access im transcript Verlag erschienen Band „Transformationspolitik – Anspruch und Wirklichkeit der Ampel-Koalition“ können Sie hier kostenfrei herunterladen: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7078-3/transformationspolitik/.

Vorstellen werden wir das Buch in einer Online-Veranstaltung am

Mittwoch, den 29. Mai 2024, von 18.00 – 19.00 Uhr.

Wir freuen uns sehr, dass wir für diese Veranstaltung den Chef des Bundeskanzleramtes, Herrn Bundesminister Wolfgang Schmidt, gewinnen konnten.

FOLGENDER ABLAUF IST GEPLANT:

18.00 Uhr Beginn

Kurze Einführung in den Band
Dr. Matthias Diermeier, Mitherausgeber und Leiter des Clusters Demokratie, Gesellschaft, Marktwirtschaft am IW

Impuls zum Thema Transformationspolitik
Wolfgang Schmidt, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes

Erwiderung
Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des IW

Diskussion mit dem Publikum

Moderation: Dr. Knut Bergmann, Mitherausgeber und Leiter des IW-Hauptstadtbüros

Sie können an der virtuellen Vorstellung unter folgendem Link teilnehmen:

TEAMS-Link zur virtuellen Veranstaltung

Meeting ID: 340 663 453 100
Passcode: 2ShcPh

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Diese Veranstaltung wird ganz oder teilweise mit Bild und Ton aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis, dass das Bild- und Tonmaterial für Dokumentationszwecke eingesetzt werden darf.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel. Bis Sonntag werden europaweit die neuen Abgeordneten gewählt.
Matthias Diermeier / Judith Niehues / Samina Sultan Pressemitteilung 7. Juni 2024

Befragung: 62 Prozent der Deutschen finden EU-Wahl wichtig

Während neun von zehn Parteianhänger der Grünen die EU-Wahl als sehr wichtig empfinden, stimmt dem weniger als die Hälfte der AfD-Anhänger zu. Auch in anderen Fragestellungen unterscheiden sich die Anhängerschaften stark, wie eine neue Studie des Instituts der ...

IW

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Judith Niehues / Samina Sultan IW-Report Nr. 29 7. Juni 2024

Europa wählt: Wen interessiert’s und warum?: Einstellungen der Deutschen zur EU-Wahl und Europapolitik

Die vorliegende Studie zeigt auf Basis der IW-Personenbefragung 2024, dass rund 62 Prozent der Deutschen die Wahl des Europäischen Parlaments für wichtig halten. Dies ist das Ergebnis unter rund 5.200 Befragten. Der Anteil liegt damit in etwa so hoch wie die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880