1. Home
  2. Studien
  3. Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland
Michael Voigtländer / Jonas Zdrzalek IW-Trends Nr. 1 14. April 2022 Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beobachtet die Vergabe von Wohnimmobilienkrediten kritisch und verlangt zur Eindämmung möglicher Risiken ab dem Jahr 2023 eine stärkere Eigenkapitalunterlegung der Banken.

PDF herunterladen
Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland
Michael Voigtländer / Jonas Zdrzalek IW-Trends Nr. 1 14. April 2022

Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beobachtet die Vergabe von Wohnimmobilienkrediten kritisch und verlangt zur Eindämmung möglicher Risiken ab dem Jahr 2023 eine stärkere Eigenkapitalunterlegung der Banken.

In diesem Beitrag wird untersucht, inwiefern sich die Risiken der Wohnimmobilienfinanzierung tatsächlich erhöht haben. Hierzu wird sowohl die Entwicklung der Kreditvolumina insgesamt bewertet als auch die Entwicklungen bei den Kreditprodukten. Das Kreditvolumen für Wohnungskäufe ist zwar insgesamt gestiegen, aber in Relation zu anderen Ländern und der Entwicklung der Immobilienpreise und Zinsen erwartungstreu. In den Jahren zuvor hatte sich die Kreditvergabe sogar unterproportional entwickelt. Bei den Kreditprodukten zeigt sich einerseits eine Zunahme von höheren Fremdkapitalquoten, andererseits aber gibt es höhere Tilgungssätze und längere Sollzinsbindungen. Eine Risikoanalyse für die Anschlussfinanzierungen lässt erkennen, dass die Zinsrisiken über die Jahre zwar gestiegen, aber insgesamt noch moderat sind. Auffällig ist jedoch der hohe Anteil von Darlehen mit einem Beleihungsauslauf von mehr als 100 Prozent. Hier sollten die Banken auf eine ausreichende Mindesttilgung achten. Allerdings zeigen sich hier auch die vorhandenen Datenlücken, denn weder das Alter der Kreditnehmer noch zusätzliche Sicherheiten werden in den vorhandenen Daten erfasst.

Inhaltselement mit der ID 10727
PDF herunterladen
Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland
Michael Voigtländer / Jonas Zdrzalek IW-Trends Nr. 1 14. April 2022

Aktuelle Risikoanalyse für die Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil ...

IW

Artikel lesen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880