1. Home
  2. Studien
  3. Bildungsmonitor 2012
Christina Anger / Ina Esselmann / Mira Fischer / Axel Plünnecke Gutachten 15. August 2012 Bildungsmonitor 2012

Infrastruktur verbessern – Teilhabe sichern – Wachstumskräfte stärken

Bildungsmonitor 2012
Christina Anger / Ina Esselmann / Mira Fischer / Axel Plünnecke Gutachten 15. August 2012

Bildungsmonitor 2012

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Infrastruktur verbessern – Teilhabe sichern – Wachstumskräfte stärken

Sachsen hat das leistungsfähigste Bildungssystem aller 16 Bundesländer. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor 2012, eine Vergleichsstudie des IW Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Der zum 9. Mal veröffentlichte Bildungsmonitor bewertet anhand von 110 Indikatoren, inwieweit ein Bundesland die Bildungsinfrastruktur verbessert, Teilhabechancen sichert und damit Wachstumskräfte stärkt. Platz zwei belegt mit Thüringen ein weiteres ostdeutsches Land vor Baden-Württemberg und Bayern. Besonders stark hat sich Bremen in den letzten Jahren verbessert und belegt den fünften Platz. Die Bundeshauptstadt Berlin verbessert sich um einen Platz auf Platz 15. Das Schlusslicht der Vergleichsstudie trägt nun Schleswig-Holstein.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schulbildung
Christina Anger Gutachten 3. Juni 2024

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schulbildung

Im Zuge der Corona-Krise blieben im Frühjahr 2020 sowie im Winter und Frühjahr 2021 die Schulen in vielen Ländern und auch in Deutschland zeitweise geschlossen. Der Unterricht fand stattdessen unter schwierigen und unzureichenden Bedingungen „auf Distanz“ ...

IW

Artikel lesen
Wido Geis-Thöne IW-Report Nr. 7 5. Februar 2024

Unterrichtstunden an Grundschulen im Ländervergleich

In der Grundschulzeit erfolgen zentrale Weichenstellungen für die späteren Bildungswege junger Menschen in Deutschland.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880