1. Home
  2. Studien
  3. MINT-Frühjahrsreport 2012
Christina Anger / Wido Geis / Axel Plünnecke Gutachten 22. Mai 2012 MINT-Frühjahrsreport 2012
PDF herunterladen
MINT-Frühjahrsreport 2012
Christina Anger / Wido Geis / Axel Plünnecke Gutachten 22. Mai 2012

MINT-Frühjahrsreport 2012

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Nachfrage nach MINT-Fachkräften ist in den letzten Jahren stark gestiegen: Die Zahl der offenen Stellen in allen hochqualifizierten MINT-Berufen hat auf rund 280.000 im April 2012 zugenommen. Seit dem Jahr 2005 hat sich damit die Zahl der offenen Stellen fast verdreifacht. Zu diesen Ergebnissen kommt der jüngste MINT-Report, den das IW Köln als Gutachten für BDA, BDI und Gesamtmetall erstellt hat.

Die größte Zunahme der Nachfrage weisen die Datenverarbeitungsfachleute auf. Auch die Nachfrage nach Technikern und Ingenieuren hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Mit der Zunahme der Zahl der offenen Stellen ist die Zahl der Arbeitslosen in den hochqualifizierten MINT-Berufen auf rund 72.000 gesunken – ein Rückgang um zwei Drittel seit dem Jahr 2005. Besonders stark hat sich die Arbeitslosigkeit in den Ingenieurberufen reduziert.

Summiert man die fehlenden Fachkräfte in den einzelnen Regionen und MINT-Bereichen auf, so beträgt die MINT-Fachkräftelücke im April 2012 rund 209.700. Dies ist der Höchstwert seit dem Jahr 2000, dem Beginn der Berechnungen zur MINT-Fachkräftelücke durch das IW Köln.

PDF herunterladen
MINT-Frühjahrsreport 2012
Christina Anger / Wido Geis / Axel Plünnecke Gutachten 22. Mai 2012

MINT-Frühjahrsreport 2012

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Weiterbildungskultur in KMU
Susanne Seyda / Sabine Köhne-Finster unter Mitarbeit von Fritz Orange Gutachten 17. Juni 2024

KOFA-Studie 1/2024: Weiterbildungskultur in KMU

Die KOFA-Studie 1/2024 analysiert die Weiterbildungskultur in kleinen und mittleren Unternehmen. Hierfür wurden Daten der elften IW-Weiterbildungserhebung 2023 ausgewertet, an der sich 953 Personalverantwortliche beteiligt haben. Kleine und mittelgroße ...

IW

Artikel lesen
Franziska Arndt IW-Nachricht 15. Juni 2024

Fußball-EM: 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe fehlen

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland lockt Millionen Gäste in Biergärten, Lokale und Hotels. Zum Anpfiff fehlen jedoch mehr als 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe, zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880