1. Home
  2. Studien
  3. Reduzieren linke Landesregierungen die Ungleichheit bei der Beamtenbesoldung?
Björn Kauder / Manuela Krause / Niklas Potrafke im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 16. Dezember 2020 Reduzieren linke Landesregierungen die Ungleichheit bei der Beamtenbesoldung?

Linke Regierungen bevorzugen typischerweise einen ausgedehnten Staatssektor und Umverteilung zwischen verschiedenen Einkommensgruppen. Studien haben gezeigt, dass Umverteilung tatsächlich mit Regierungsideologie korreliert. Diese Studien haben jedoch keine Paneldaten zur Einkommensungleichheit innerhalb von Ländern untersucht.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Reduzieren linke Landesregierungen die Ungleichheit bei der Beamtenbesoldung?
Björn Kauder / Manuela Krause / Niklas Potrafke im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 16. Dezember 2020

Reduzieren linke Landesregierungen die Ungleichheit bei der Beamtenbesoldung?

Artikel im ifo Schnelldienst

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Linke Regierungen bevorzugen typischerweise einen ausgedehnten Staatssektor und Umverteilung zwischen verschiedenen Einkommensgruppen. Studien haben gezeigt, dass Umverteilung tatsächlich mit Regierungsideologie korreliert. Diese Studien haben jedoch keine Paneldaten zur Einkommensungleichheit innerhalb von Ländern untersucht.

Wir haben verschiedene Ungleichheitsmaße für die Besoldung von Landesbeamten berechnet. Unsere Ergebnisse zeigen nicht, dass linke Regierungen die Ungleichheit stärker reduziert haben als rechte Regierungen oder Regierungen der Mitte. Landesbeamte leiden gewiss nicht an Armut. Umverteilungspolitiken linker Regierungen sind deshalb womöglich nicht auf Beamte zugeschnitten. Dennoch gilt, dass sich die Besoldung von einzelnen Beamten enorm unterscheidet, sodass linke Regierungen die Möglichkeit hatten, die Ungleichheit durch entsprechende Maßnahmen zu reduzieren.

Potenziell heikel ist, dass Kabinettsmitglieder selbst Beamte sind und de facto ihre eigenen Bezüge festlegen. Es zeigt sich jedoch nicht, dass linke Regierungen ihre Bezüge stärker reduziert haben als rechte Regierungen.

Die ausführliche Studie »Do left-wing governments decrease wage inequality among civil servants? Empirical evidence from the German states« erscheint demnächst im Public Finance Review.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Reduzieren linke Landesregierungen die Ungleichheit bei der Beamtenbesoldung?
Björn Kauder / Manuela Krause / Niklas Potrafke im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 16. Dezember 2020

Björn Kauder / Manuela Krause / Niklas Potrafke: Reduzieren linke Landesregierungen die Ungleichheit bei der Beamtenbesoldung?

Artikel im ifo Schnelldienst

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Eine gute Bürokratie ist objektiv, berechenbar und zuverlässig“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 28. Juni 2024

„Eine gute Bürokratie ist objektiv, berechenbar und zuverlässig“

Deutschland hat ein Verwaltungsproblem: komplizierte Gesetze und fehlende Digitalisierung machen sie teuer und langsam. Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, wie die Politik diese ...

IW

Artikel lesen
Tobias Hentze IW-Kurzbericht Nr. 40 26. Juni 2024

Bundeshaushalt: Zinslasten und realer Einnahmenrückgang setzen Regierung unter Druck

Das Haushaltsvolumen des Jahres 2024 ist gegenüber dem Jahr 2019, dem letzten Vorkrisenjahr, um ein Drittel oder 120 Milliarden Euro gestiegen. Zinsen und Soziales sind dafür maßgeblich verantwortlich. Die Steuereinnahmen können im Vergleich dazu nicht ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880