1. Home
  2. Studien
  3. MLP Studentenwohnreport 2021
Christian Oberst / Michael Voigtländer Gutachten 22. September 2021 MLP Studentenwohnreport 2021

Die Mieten für studentisches Wohnen sind zum Ende des Sommersemesters 2021 über alle 30 untersuchten Hochschulstandorte hinweg im Durchschnitt um 1,8 Prozent höher als im Vorjahr.

Zum Download
MLP Studentenwohnreport 2021
Christian Oberst / Michael Voigtländer Gutachten 22. September 2021

MLP Studentenwohnreport 2021

Gutachten im Auftrag der MLP Finanzberatung SE

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Mieten für studentisches Wohnen sind zum Ende des Sommersemesters 2021 über alle 30 untersuchten Hochschulstandorte hinweg im Durchschnitt um 1,8 Prozent höher als im Vorjahr.

In einer Sonderauswertung für WG-Zimmer zeigt sich, dass auch in diesem Segment die Mieten um 0,9 Prozent angestiegen sind. Kommend von einem hohen Preisniveau aufgrund der starken Steigerungsraten in den vergangenen Jahren bleibt die Situation auf dem Wohnungsmarkt für Studierende also weiterhin schwierig, wenngleich die Dynamik zumindest vorerst etwas nachgelassen hat. Dies ist das zentrale Ergebnis des MLP Studentenwohnreports 2021.

Es gibt jedoch erhebliche regionale Unterschiede bei den Mietentwicklun¬gen. So stiegen die Mieten im Vergleich zum Vorjahr in Freiburg um fast 6 Prozent, in Berlin um 5,4 Prozent und in Konstanz, Leipzig und Münster jeweils um mehr als 4 Prozent. In Stuttgart und in Karlsruhe hingegen sind die Mieten gegenüber dem Vorjahr um 2,6 und 1,4 Prozent gesunken. Ursächlich für die teilweise geringere Preisdynamik dürfte vor allem die Corona-Pandemie sein. Schließlich ist das Einwohnerwachstum in den Großstädten insgesamt niedriger, zudem haben etliche potenzielle Studierende den Beginn ihres Studiums hinausgezögert, was sich an der geringeren Studienanfängerzahl ablesen lässt. Eine Folge dieser Entwicklung ist auch eine deutliche Angebotsausweitung in einzelnen Märkten wie etwa Darmstadt, Stuttgart oder München.

Zum Download
MLP Studentenwohnreport 2021
Christian Oberst / Michael Voigtländer Gutachten 22. September 2021

MLP Studentenwohnreport 2021

Gutachten im Auftrag der MLP Finanzberatung SE

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil ...

IW

Artikel lesen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880