1. Home
  2. Studien
  3. Laienökonomik und Verhaltensethik: Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer
Dominik Enste in Dirk Loerwald (Hrsg.), Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln Externe Veröffentlichung 12. März 2021 Laienökonomik und Verhaltensethik: Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer

Neuere Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung zur Denk- und Urteilsweise von ökonomischen Lai*innen können helfen, die ökonomische Bildung zu verbessern.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer
Dominik Enste in Dirk Loerwald (Hrsg.), Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln Externe Veröffentlichung 12. März 2021

Laienökonomik und Verhaltensethik: Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Neuere Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung zur Denk- und Urteilsweise von ökonomischen Lai*innen können helfen, die ökonomische Bildung zu verbessern.

Zunächst werden basierend auf psychologischen Theorien und empirischen Befunden implizite Theorien und Zerrbilder („Biases“) beschrieben, auf denen das Verständnis und die Beurteilung ökonomischer Zusammenhänge von Lai*innen basiert. Die Relevanz dieser Laientheorien und Heuristiken lässt sich empirisch durch systematische Bewertungsunterschiede zwischen Ökonom*innen und Nicht-Ökonom*innen bei wirtschaftspolitischen Maßnahmen – wie bei der Forderung nach Mindestlöhnen oder Einführung von Zöllen – nachweisen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer
Dominik Enste in Dirk Loerwald (Hrsg.), Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln Externe Veröffentlichung 12. März 2021

Laienökonomik und Verhaltensethik: Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Max-Weber-Preisverleihung mit wirtschaftsethischem Workshop
Dominik Enste Veranstaltung 25. Juni 2024

Max-Weber-Preisverleihung mit wirtschaftsethischem Workshop

Von Sexarbeit über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zu künstlicher Intelligenz – das Kuratorium des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik hat zu einem einzigartigen Workshop mit anschließender Preisverleihung eingeladen.

IW

Artikel lesen
Dominik Enste Externe Veröffentlichung 25. Mai 2024

Gutes Regieren – eine verhaltensökonomische Perspektive

Der Titel erfordert, zunächst zu klären, was denn mit gutem Regieren gemeint ist. Denn das Gute könnte sich auf sehr viele verschiedene Aufgaben und Lebensbereiche beziehen etwa im Sinne von »Gut Leben in Deutschland«, auf Lebenszufriedenheit und eine hohe ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880