1. Home
  2. Studien
  3. Lebensarbeitszeit im internationalen Vergleich: Die Bedeutung der Silver Worker für die Fachkräftesicherung
Dominik Enste / Martin Werding / Julia Hensen Externe Veröffentlichung 27. Oktober 2023 Lebensarbeitszeit im internationalen Vergleich: Die Bedeutung der Silver Worker für die Fachkräftesicherung

Viele Menschen würden gern weniger arbeiten und früher in Rente gehen. Doch dieser persönliche Wunsch passt nicht in die Zeit des demografischen Wandels.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Die Bedeutung der Silver Worker für die Fachkräftesicherung
Dominik Enste / Martin Werding / Julia Hensen Externe Veröffentlichung 27. Oktober 2023

Lebensarbeitszeit im internationalen Vergleich: Die Bedeutung der Silver Worker für die Fachkräftesicherung

Roman Herzog Institut (Hrsg.)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Viele Menschen würden gern weniger arbeiten und früher in Rente gehen. Doch dieser persönliche Wunsch passt nicht in die Zeit des demografischen Wandels.

Um den Mangel an Fach- und Arbeitskräften abzuschwächen und die Finanzierung des gesetzlichen Rentensystems zu stabilisieren, müsste die Lebensarbeitszeit vielmehr steigen. Wie dies gehen kann, welche Potenziale in den sogenannten Silver Workern liegen und wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht – diese Fragen beantwortet die neue, explorative Studie von Martin Werding, Dominik Enste und Julia Hensen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Die Bedeutung der Silver Worker für die Fachkräftesicherung
Dominik Enste / Martin Werding / Julia Hensen Externe Veröffentlichung 27. Oktober 2023

Lebensarbeitszeit im internationalen Vergleich: Die Bedeutung der Silver Worker für die Fachkräftesicherung

Roman Herzog Institut (Hrsg.)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Max-Weber-Preisverleihung mit wirtschaftsethischem Workshop
Dominik Enste Veranstaltung 25. Juni 2024

Max-Weber-Preisverleihung mit wirtschaftsethischem Workshop

Von Sexarbeit über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zu künstlicher Intelligenz – das Kuratorium des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik hat zu einem einzigartigen Workshop mit anschließender Preisverleihung eingeladen.

IW

Artikel lesen
Dominik Enste Externe Veröffentlichung 25. Mai 2024

Gutes Regieren – eine verhaltensökonomische Perspektive

Der Titel erfordert, zunächst zu klären, was denn mit gutem Regieren gemeint ist. Denn das Gute könnte sich auf sehr viele verschiedene Aufgaben und Lebensbereiche beziehen etwa im Sinne von »Gut Leben in Deutschland«, auf Lebenszufriedenheit und eine hohe ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880