1. Home
  2. Studien
  3. Beschäftigungspläne der Unternehmen 2021
Holger Schäfer / Oliver Stettes IW-Report Nr. 29 12. August 2021 Beschäftigungspläne der Unternehmen 2021

Die Anzahl der Unternehmen, die im laufenden Jahr eine Ausweitung des Arbeitsvolumens erwarten, ist größer als die der Unternehmen, die mit einem sinkenden Arbeitsvolumen rechnen.

PDF herunterladen
Beschäftigungspläne der Unternehmen 2021
Holger Schäfer / Oliver Stettes IW-Report Nr. 29 12. August 2021

Beschäftigungspläne der Unternehmen 2021

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Anzahl der Unternehmen, die im laufenden Jahr eine Ausweitung des Arbeitsvolumens erwarten, ist größer als die der Unternehmen, die mit einem sinkenden Arbeitsvolumen rechnen.

Insbesondere Unternehmen, die positiv von der Corona-Krise betroffen waren, blicken in dieser Hinsicht optimistisch auf das Jahr 2021. Für die Gesamtentwicklung ist es erfreulich, dass vor allem große Unternehmen einen Anstieg ihrer Arbeitskräftenachfrage erwarten. Unternehmen, in denen ein Betriebsrat existiert und der Anteil älterer Beschäftigter überdurchschnittlich hoch ist, blickten zum Befragungszeitpunkt pessimistischer in die Zukunft. Zur Anpassung verwenden die Unternehmen eine Vielzahl von Instrumenten. Unbefristete Einstellungen spielen dabei trotz aller Unsicherheiten über die weitere wirtschaftliche Entwicklung eine wichtige Rolle. Maßnahmen zur Anpassung der Arbeitszeit stehen in einem weniger engen Zusammenhang zur Anpassung des Arbeitsvolumens. Hier spielen – zum Beispiel bei der Entwicklung der Überstunden – möglicherweise strukturelle Faktoren eine größere Rolle. Flexible Erwerbsformen werden überwiegend komplementär genutzt. Hinweise darauf, dass ihr verstärkter Einsatz mit einer geringeren Bedeutung von unbefristeten Neueinstellungen verbunden wäre, ergeben sich nicht.

PDF herunterladen
Beschäftigungspläne der Unternehmen 2021
Holger Schäfer / Oliver Stettes IW-Report Nr. 29 12. August 2021

Beschäftigungspläne der Unternehmen 2021

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Computerprogrammierer arbeitet an neuem Softwareprogramm.
Stefanie Seele IW-Kurzbericht Nr. 39 24. Juni 2024

Trotz schwacher Konjunktur: Betriebe möchten teils mehr Personal einstellen

Jeder achte Betrieb plant, die Beschäftigung auszubauen, obwohl ein gleichbleibendes oder sogar sinkendes Produktionsniveau erwartet wird. Das offenbart die IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024.

IW

Artikel lesen
Holger Schäfer / Oliver Stettes / Thomas Schleiermacher Gutachten 19. Juni 2024

Unternehmerisches Selbstverständnis von Selbstständigen in Deutschland

Eine Reihe von Studien kartografiert regelmäßig Ausmaß und Struktur von (Solo-)Selbstständigkeit. Ein Beispiel sind die Forschungsberichte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, in denen unter anderem die Entwicklung der Anzahl von ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880