1. Home
  2. Studien
  3. Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 13 10. August 2017 Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland

Für ein Industrieland wie Deutschland ist eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen von besonderer Bedeutung. Doch die energiepolitischen Rahmenbedingungen führen aktuell dazu, dass energieintensive Unternehmen Investitionen in Deutschland teilweise zurückstellen.

PDF herunterladen
Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 13 10. August 2017

Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Für ein Industrieland wie Deutschland ist eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen von besonderer Bedeutung. Doch die energiepolitischen Rahmenbedingungen führen aktuell dazu, dass energieintensive Unternehmen Investitionen in Deutschland teilweise zurückstellen.

Energieintensive und umsatzstarke Unternehmen stellen aufgrund der energiepolitischen Rahmenbedingungen Investitionen in Deutschland zurück. Dies betrifft zwar nur einen Teil der Unternehmen, zeigt jedoch, dass steigende Kosten und Unsicherheit über zukünftige energiepolitische Weichenstellungen Unternehmen in ihren Investitionsentscheidungen beeinflussen. Nur wenige Unternehmen planen darüber hinaus, aus Gründen der Energiepolitik verstärkt im Ausland zu investieren. Doch die aktuellen Regeln, die dieses sogenannte „carbon leakage“ verhindern sollen, sind befristet und drohen zuungunsten gerade energieintensiver Unternehmen verändert zu werden. Diese Unsicherheit und einseitige Belastungen, die nur national oder in Europa anfallen, bedrohen Innovationen und die notwendigen Investitionen, die deutsche und europäische Unternehmen für eine treibhausgasärmere und effizientere Produktion vornehmen müssen. Deshalb ist es für einen Erfolg der Energiewende unerlässlich, die Gesamtkosten durch effiziente Instrumente soweit wie möglich zu begrenzen und einseitige Belastungen zu vermeiden.

PDF herunterladen
Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 13 10. August 2017

Energiepolitische Unsicherheit verzögert Investitionen in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die Wahrheit hinter Deutschlands Import-Rekord beim Strom
Andreas Fischer auf Focus Online Gastbeitrag 12. Juni 2024

Die Wahrheit hinter Deutschlands Import-Rekord beim Strom

Nach mehr als 20 Jahren hat Deutschland 2023 das erste Mal wieder mehr Strom im- als exportiert. Das sorgte für kontroverse Diskussionen. Dabei ist dies vor allem ein Zeichen für einen funktionierenden europäischen Strommarkt und sorgt für günstigen und ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 6. Juni 2024

IMP-Index: Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich

Der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index), der das Preisniveau der bedeutendsten Importmetalle auf Euro-Basis zusammenfasst, ist endgültig aus seinem Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen und steuert auf sein Rekordhoch zu, schreibt IW-Geschäftsführer ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880