1. Home
  2. Studien
  3. Innovationen in der Plattformökonomie
Jan Büchel / Vera Demary / Barbara Engels / Inge Graef / Oliver Koppel / Christian Rusche Gutachten 9. März 2022 Innovationen in der Plattformökonomie

Plattformen sind zu einem zentralen Bestandteil digitaler Märkte geworden. Inwiefern sie zu Innovationen führen, zeigt eine Analyse, die das Institut der deutschen Wirtschaft für die EFI - Expertenkommission Forschung und Innovation erstellt hat.

zum Download
Gutachten
Innovationen in der Plattformökonomie
Jan Büchel / Vera Demary / Barbara Engels / Inge Graef / Oliver Koppel / Christian Rusche Gutachten 9. März 2022

Innovationen in der Plattformökonomie

Gutachten im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Plattformen sind zu einem zentralen Bestandteil digitaler Märkte geworden. Inwiefern sie zu Innovationen führen, zeigt eine Analyse, die das Institut der deutschen Wirtschaft für die EFI - Expertenkommission Forschung und Innovation erstellt hat.

Digitale Plattformen sind auf vielen Märkten aktiv und spielen deshalb auch bei Innovationen eine entscheidende Rolle. Sie selbst bringen Innovationen hervor, können aber auch bei den Plattformnutzern und anderen Akteuren des Plattformökosystems Innovationen incentivieren. Plattformen koordinieren und erleichtern Transaktionen zwischen Plattformnutzern. Dadurch können sie schnell auf veränderte Nachfrage und Angebot reagieren sowie die Anzahl an Transaktionen beliebig skalieren. Außerdem haben Plattformen möglicherweise einen höheren Innovationsdruck als andere Unternehmen, weil sie auf Nutzer in besonderem Maße angewiesen sind. Der Zusammenhang zwischen Plattformen und Innovationen wird in dieser Studie aus ökonomischer und rechtlicher Sicht untersucht. Dabei wird insbesondere auf die Typen von Plattformen, die Art der Innovationen im Plattformkontext, die Ziele der Innovationen sowie die Rolle von Regulierung und von Daten eingegangen. Außerdem wird die Entstehung von Innovationen bei Plattformen selbst, ihren Nutzern und im Plattformökosystem analysiert. Drei Fallbeispiele aus dem B2B-Segment ermöglichen einen Blick auf Innovationen in der Plattformökonomie in der Praxis.

zum Download
Gutachten
Innovationen in der Plattformökonomie
Jan Büchel / Vera Demary / Barbara Engels / Inge Graef / Oliver Koppel / Christian Rusche Gutachten 9. März 2022

Innovationen in der Plattformökonomie

Gutachten im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Jeder achte Erfindende heißt Abhijeet oder Mesut“
Oliver Koppel im Tagesspiegel Interview 11. Juni 2024

Migranten und Patente: „Jeder achte Erfindende heißt Abhijeet oder Mesut“

In vielen Betrieben spielen Menschen mit Migrationshintergrund eine immer größere Rolle. Warum ihr Beitrag zur Unternehmensleistung wächst und was das mit Patentanmeldungen zu tun hat, darüber spricht IW-Ökonom Oliver Koppel, Leiter der Patentdatenbank des IW, ...

IW

Artikel lesen
Maike Haag / Enno Kohlisch / Oliver Koppel IW-Kurzbericht Nr. 16 16. März 2024

Der Innovationsbeitrag von Migration nach Branchen

Migration leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Innovationskraft Deutschlands: Ein Rekordwert von 13 Prozent und damit mehr als jede achte aller hierzulande entwickelten Patentanmeldungen geht inzwischen auf Erfindende mit ausländischen Wurzeln zurück. ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880