1. Home
  2. Studien
  3. Methodenbericht Remote: Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen
Jan Felix Engler / Armin Mertens Gutachten 14. Juni 2024 Methodenbericht Remote: Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen

Forciert durch den Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 hat sich das Angebot von Homeoffice in der Arbeitswelt fest etabliert – knapp ein Viertel der Beschäftigten arbeitet zumindest teilweise aus dem Homeoffice.

zum Download
Gutachten
Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen
Jan Felix Engler / Armin Mertens Gutachten 14. Juni 2024

Methodenbericht Remote: Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen

Gutachten im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Forciert durch den Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 hat sich das Angebot von Homeoffice in der Arbeitswelt fest etabliert – knapp ein Viertel der Beschäftigten arbeitet zumindest teilweise aus dem Homeoffice.

Um nicht nur im Aggregat, sondern auch auf Ebene einzelner Berufe und auf kleinräumiger geographischer Ebene Aussagen über Homeoffice-Angebote in Deutschland machen zu können, bietet sich die Erfassung von Homeoffice-Angeboten in Online-Stellenanzeigen an. Hierbei ist darauf zu achten, dass Homeoffice in Stellengesuchen häufig synonym mit weiteren Begriffen wie Telearbeit, mobilem Arbeiten oder Remote Work verwendet wird. Auch wenn es zwischen den verschiedenen Begriffen für das Arbeiten von zu Hause Unterschiede in der gesetzlichen Ausgestaltung gibt, sind diese Unterschiede Beschäftigten meist nicht bewusst. Deshalb werden die Begriffe nachfolgend ebenfalls synonym verwendet.

Um Homeoffice-Möglichkeiten in Online-Stellenanzeigen erfassen und extrahieren zu können, wurde in mehreren Arbeitsschritten ein computerlinguistisches Verfahren entwickelt: (1) Zunächst wurde eine Taxonomie entworfen, die verschiedene Abstufungen von Homeoffice-Angeboten definiert. (2) Im Anschluss wurde ein computerlinguistisches regelbasiertes Verfahren entwickelt. Mit dem Modell können die Remotearbeitsmöglichkeiten extrahiert und in die Taxonomie eingeordnet werden. (3) Daraufhin wurden Guidelines für die Annotation erstellt, mit denen mehr als 1.300 Online-Stellenanzeigen händisch in die Taxonomie eingegliedert wurden. (4) Zuletzt wurde das Modell mit den annotierten Ausschreibungen iterativ angepasst und umfassend evaluiert.

Der vorliegende Methodenbericht beschreibt die entwickelte Taxonomie, das für die Extraktion verwendete Modell, die Datengrundlage und die Evaluation des Modells.

zum Download
Gutachten
Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen
Jan Felix Engler / Armin Mertens Gutachten 14. Juni 2024

Methodenbericht Remote: Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen

Gutachten im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
So schöpfen Unternehmen das Potenzial ihrer Daten aus
Jan Büchel im BigData-Insider Gastbeitrag 14. Juni 2024

So schöpfen Unternehmen das Potenzial ihrer Daten aus

Daten sind eine wertvolle Ressource für Unternehmen. Voraussetzung ist dabei allerdings, dass Unternehmen wissen, welche Daten sie überhaupt besitzen und dass sie diese sicher und sinnvoll digital speichern, schreibt IW-Ökonom Jan Büchel in einem Gastbeitrag ...

IW

Artikel lesen
Armin Mertens / Marc Scheufen in European Journal of Law and Economics Externe Veröffentlichung 29. Mai 2024

Intellectual property and fourth industrial revolution technologies: how the patent system is shaping the future in the data-driven economy

Using the classification system from the European Patent Office (EPO), we identify almost 600,000 patent applications for fourth industrial revolution technologies from 1986 to 2015.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880