1. Home
  2. Studien
  3. Pharmaindustrie im Wandel: Fachkräftebedarfe in Zeiten transformatorischer Herausforderungen
Jasmina Kirchhoff / Lydia Malin / Simon Schumacher IW-Trends Nr. 2 24. Juni 2022 Pharmaindustrie im Wandel: Fachkräftebedarfe in Zeiten transformatorischer Herausforderungen

Der Fachkräftemangel stellt die Unternehmen in Deutschland zunehmend vor große Herausforderungen. Angesichts der demografischen und transformatorischen Aufgaben steht zu befürchten, dass sich die Situation am Standort weiter verschärft.

PDF herunterladen
Fachkräftebedarfe in Zeiten transformatorischer Herausforderungen
Jasmina Kirchhoff / Lydia Malin / Simon Schumacher IW-Trends Nr. 2 24. Juni 2022

Pharmaindustrie im Wandel: Fachkräftebedarfe in Zeiten transformatorischer Herausforderungen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der Fachkräftemangel stellt die Unternehmen in Deutschland zunehmend vor große Herausforderungen. Angesichts der demografischen und transformatorischen Aufgaben steht zu befürchten, dass sich die Situation am Standort weiter verschärft.

Auch die Unternehmen der pharmazeutischen Industrie sind von Stellenbesetzungsschwierigkeiten betroffen. Dies kann mit Blick auf die Positionierung Deutschlands im internationalen Standortwettbewerb innovativer Pharmaindustrien zu einem Hemmnis werden. Zum einen zeigen sich deutschlandweit Probleme in der Besetzung offener Stellen in pharmarelevanten IT-Berufen. Vor allem die Arbeitsmarktsituation unter den nicht nur von pharmazeutischen Unternehmen zunehmend gesuchten Experten der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Softwareentwicklung stellt sich flächendeckend als besonders schwierig dar. In der Pharmaindustrie, die in Deutschland auf die Erforschung, Entwicklung und Produktion hochkomplexer Arzneimittel spezialisiert ist und deren Erfolge ohne Digitalisierungsfortschritte kaum möglich sind, können langfristige Engpässe in diesem Bereich zu einem Hemmschuh für die zukünftige Ausrichtung des Standorts werden. Zum anderen verdeutlicht die Engpassanalyse im biotechnologisch geprägten Cluster Oberbayern die Auswirkungen möglicher Engpässe, wenn die Position Deutschlands als hochinnovativer und biotechnologischer Pharmastandort gestärkt werden soll. Die schwierige Besetzung im Bereich der pharmarelevanten Kernberufe, und hier vor allem mit Blick auf Ausbildungsberufe, stellt gerade pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen vor besondere Herausforderungen.

Inhaltselement mit der ID 10913
PDF herunterladen
Fachkräftebedarfe in Zeiten transformatorischer Herausforderungen
Jasmina Kirchhoff / Lydia Malin / Simon Schumacher IW-Trends Nr. 2 24. Juni 2022

Pharmaindustrie im Wandel: Fachkräftebedarfe in Zeiten transformatorischer Herausforderungen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Weiterbildungskultur in KMU
Susanne Seyda / Sabine Köhne-Finster unter Mitarbeit von Fritz Orange Gutachten 17. Juni 2024

KOFA-Studie 1/2024: Weiterbildungskultur in KMU

Die KOFA-Studie 1/2024 analysiert die Weiterbildungskultur in kleinen und mittleren Unternehmen. Hierfür wurden Daten der elften IW-Weiterbildungserhebung 2023 ausgewertet, an der sich 953 Personalverantwortliche beteiligt haben. Kleine und mittelgroße ...

IW

Artikel lesen
Franziska Arndt IW-Nachricht 15. Juni 2024

Fußball-EM: 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe fehlen

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland lockt Millionen Gäste in Biergärten, Lokale und Hotels. Zum Anpfiff fehlen jedoch mehr als 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe, zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880