1. Home
  2. Studien
  3. Exportschlager Gesundheit: Wachstumstreiber Schwellenländer?
Jasmina Kirchhoff IW-Report Nr. 6 8. März 2017 Exportschlager Gesundheit: Wachstumstreiber Schwellenländer?

Die deutsche Pharma- und Medizintechnikbranche legte in den vergangenen Jahren ein besonderes Augenmerk auf bevölkerungsreiche und schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien. Anders als auf den etablierten Märkten erhoffen sich die Unternehmen hier starke Umsatzzuwächse.

PDF herunterladen
Wachstumstreiber Schwellenländer?
Jasmina Kirchhoff IW-Report Nr. 6 8. März 2017

Exportschlager Gesundheit: Wachstumstreiber Schwellenländer?

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die deutsche Pharma- und Medizintechnikbranche legte in den vergangenen Jahren ein besonderes Augenmerk auf bevölkerungsreiche und schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien. Anders als auf den etablierten Märkten erhoffen sich die Unternehmen hier starke Umsatzzuwächse.

Die pharmazeutische Industrie und die Medizintechnik tragen als Branchen der industriellen Gesundheitswirtschaft mit ihren Gütern nicht nur auf dem inländischen Gesundheitsmarkt zur medizinischen Versorgung bei, sondern Arzneimittel und medizintechnische Produkte aus Deutschland sind auch weltweit gefragt. Mit ihrem Auslandsgeschäft schaffen die Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft zusätzlich Arbeitsplätze und Wertschöpfung am Standort Deutschland. Aktuell erwirtschaften die pharmazeutische Industrie und die Medizintechnik jeweils rund zwei Drittel ihres Umsatzes im Ausland – im Durchschnitt des Verarbeitenden Gewerbes liegt die Exportquote nur bei knapp der Hälfte.

PDF herunterladen
Wachstumstreiber Schwellenländer?
Jasmina Kirchhoff IW-Report Nr. 6 8. März 2017

Jasmina Kirchhoff: Exportschlager Gesundheit – Wachstumstreiber Schwellenländer?

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Warten auf das nächste Bier: Fachkräfte in der Gastronomie fehlen
Franziska Arndt IW-Nachricht 15. Juni 2024

Fußball-EM: 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe fehlen

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland lockt Millionen Gäste in Biergärten, Lokale und Hotels. Zum Anpfiff fehlen jedoch mehr als 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe, zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders ...

IW

Artikel lesen
Franziska Arndt / Gero Kunath / Dirk Werner Gutachten 18. Mai 2024

KOFA Kompakt 5/2024: Arbeitsmarkt geht ohne Schwung ins neue Jahr

Die schwache konjunkturelle Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu Beginn dieses Jahres schlägt sich auch im Arbeitsmarkt nieder. Während die Zahl an offenen Stellen im März 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken ist, hat sich die Zahl an Arbeitslosen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880