1. Home
  2. Studien
  3. Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl / Barbara Engels IW-Policy Paper Nr. 19 22. September 2020 Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland

Die Zusammenarbeit von etabliertem Mittelstand und innovativen Start-ups bietet erhebliche Chancen für die jeweiligen Unternehmen und für die deutsche Wirtschaft insgesamt. Neue Geschäftsmodelle können übernommen und innovative Produkte gemeinsam entwickelt werden.

PDF herunterladen
Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl / Barbara Engels IW-Policy Paper Nr. 19 22. September 2020

Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland

IW-Policy Paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Zusammenarbeit von etabliertem Mittelstand und innovativen Start-ups bietet erhebliche Chancen für die jeweiligen Unternehmen und für die deutsche Wirtschaft insgesamt. Neue Geschäftsmodelle können übernommen und innovative Produkte gemeinsam entwickelt werden.

Die Digitalisierung des Mittelstands könnte durch Kooperationen mit digitalen Start-ups einen Schub erhalten. Das demografisch bedingt nachlassende Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft könnte so gesteigert werden. Um die Kooperationspotenziale zu nutzen, müssen je-doch die kulturellen Differenzen zwischen den beiden Unternehmenstypen überwunden und die Kontaktanbahnung bei unterschiedlichen regionalen Standortschwerpunkten erleichtert werden. Dieses Policy Paper zeigt den Stand der Kooperationsbeziehungen anhand verfügbarer Studien und einer ökonometrischen Auswertung des BDI-Familienunternehmenspanels. Basierend auf Experteninterviews mit Entscheidern aus Start-ups, Mittelstand und Verbänden wer-den Potenziale zur Stärkung der Kooperationsbeziehungen zwischen etabliertem Mittelstand und der wachsenden Start-up-Szene aufgezeigt. Das Paper schließt mit zehn wirtschaftspolitischen Empfehlungen, die der Stärkung und Erleichterung von Kooperationen dienen.

PDF herunterladen
Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl / Barbara Engels IW-Policy Paper Nr. 19 22. September 2020

Klaus-Heiner Röhl / Barbara Engels: Cooperation of Start-ups and SMEs in Germany – Chances, Challenges and Recommendations

IW-Policy Paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Weiterbildungskultur in KMU
Susanne Seyda / Sabine Köhne-Finster unter Mitarbeit von Fritz Orange Gutachten 17. Juni 2024

KOFA-Studie 1/2024: Weiterbildungskultur in KMU

Die KOFA-Studie 1/2024 analysiert die Weiterbildungskultur in kleinen und mittleren Unternehmen. Hierfür wurden Daten der elften IW-Weiterbildungserhebung 2023 ausgewertet, an der sich 953 Personalverantwortliche beteiligt haben. Kleine und mittelgroße ...

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl im ZDFheute live Interview 29. Mai 2024

Neuer BVB-Sponsor: „Es geht um Imagewerbung”

Dieser Deal sorgt für Kritik: Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird Sponsor von Borussia Dortmund. Im Interview mit ZDFheute live ordnet IW-Ökonom Klaus-Heiner Röhl den umstrittenen Deal ein und was sich der Konzern davon erhofft.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880