1. Home
  2. Studien
  3. Wer hat, dem wird gegeben?: Das Bundesverdienstkreuz als Teil öffentlicher Anerkennungskultur
Knut Berlin in Merkur Externe Veröffentlichung 26. September 2013 Wer hat, dem wird gegeben?: Das Bundesverdienstkreuz als Teil öffentlicher Anerkennungskultur

Das Bundesverdienstkreuz ist bis heute „die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht“, wie es offiziell heißt. Neben der historisch bedingten Skepsis liegt nahe, dass das ambivalente Ansehen sich dem Eindruck verdankt, es sei nicht bei jeder Auszeichnung offensichtlich, welche Verdienste ihr zugrunde liegen.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Das Bundesverdienstkreuz als Teil öffentlicher Anerkennungskultur
Knut Berlin in Merkur Externe Veröffentlichung 26. September 2013

Wer hat, dem wird gegeben?: Das Bundesverdienstkreuz als Teil öffentlicher Anerkennungskultur

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Bundesverdienstkreuz ist bis heute „die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht“, wie es offiziell heißt. Neben der historisch bedingten Skepsis liegt nahe, dass das ambivalente Ansehen sich dem Eindruck verdankt, es sei nicht bei jeder Auszeichnung offensichtlich, welche Verdienste ihr zugrunde liegen.

Der Essay, erschienen in der Rubrik „Marginalien“ in der Zeitschrift „Merkur“, widmet sich der Frage, inwieweit Auszeichnungen im weiteren und Orden und Ehrenzeichen Menschen im engeren Sinne zu gemeinwohlorientiertem Handeln motivieren kann – und ihre Verleihung deshalb sogar ein Gebot der Staatsraison sein könnte. Zudem wird beleuchtet, welche Kriterien einer Verleihung zugrunde liegen sollten und ob die „Richtigen“ oder vielmehr nur die „üblichen Verdächtigen“ ausgezeichnet werden.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Das Bundesverdienstkreuz als Teil öffentlicher Anerkennungskultur
Knut Berlin in Merkur Externe Veröffentlichung 26. September 2013

Wer hat, dem wird gegeben?: Das Bundesverdienstkreuz als Teil öffentlicher Anerkennungskultur

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Max-Weber-Preisverleihung mit wirtschaftsethischem Workshop
Dominik Enste Veranstaltung 25. Juni 2024

Max-Weber-Preisverleihung mit wirtschaftsethischem Workshop

Von Sexarbeit über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zu künstlicher Intelligenz – das Kuratorium des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik hat zu einem einzigartigen Workshop mit anschließender Preisverleihung eingeladen.

IW

Artikel lesen
Dominik Enste Externe Veröffentlichung 25. Mai 2024

Gutes Regieren – eine verhaltensökonomische Perspektive

Der Titel erfordert, zunächst zu klären, was denn mit gutem Regieren gemeint ist. Denn das Gute könnte sich auf sehr viele verschiedene Aufgaben und Lebensbereiche beziehen etwa im Sinne von »Gut Leben in Deutschland«, auf Lebenszufriedenheit und eine hohe ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880