1. Home
  2. Studien
  3. Das Damoklesschwert für die Klimaneutralität: Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs
Michael Hüther Externe Veröffentlichung 15. November 2023 Das Damoklesschwert für die Klimaneutralität: Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs

Die politisch vielfach geforderte Transformation unseres Wirtschaftsmodells hin zur Klimaneutralität von Produktion und Konsum verlangt nach effizienten Lösungen sowie der Bereitschaft, alle verfügbaren und künftig erwartbaren technologischen Optionen zu nutzen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs
Michael Hüther Externe Veröffentlichung 15. November 2023

Das Damoklesschwert für die Klimaneutralität: Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs

in: Christian Lindner / Robert Habeck / Stefan Wintels (Hrsg.), Das Jahrzehnt der Entscheidung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die politisch vielfach geforderte Transformation unseres Wirtschaftsmodells hin zur Klimaneutralität von Produktion und Konsum verlangt nach effizienten Lösungen sowie der Bereitschaft, alle verfügbaren und künftig erwartbaren technologischen Optionen zu nutzen.

Verknappungen machen sich normalerweise in veränderten Preisrelationen bemerkbar. So wird den Marktakteuren signalisiert, welche Ressourcen gering sind. Das löst in der Regel Anpassungsprozesse bei den Konsumenten aus, deren Reaktionen wiederum die Unternehmen antreiben, nach neuen Lösungen zu suchen. Das ist die Idee der CO2-Bepreisung.

Diese Transformation ist aber nur die eine grundlegende Veränderung unserer Wirtschaftsweise, die andere ergibt sich aus der demografischen Alterung, die zwar unterschiedlich, aber letztlich alle OECD-Staaten betrifft und eine Verknappung der Erwerbsbevölkerung verursacht. Für Deutschland wirkt sich ab Mitte der 2020er Jahre der „Pillenknick“ aus, der ab 1965 die Geburtenrate sukzessive auf das noch heute zu beobachtende Niveau verringerte.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs
Michael Hüther Externe Veröffentlichung 15. November 2023

Das Damoklesschwert für die Klimaneutralität: Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs

in: Christian Lindner / Robert Habeck / Stefan Wintels (Hrsg.), Das Jahrzehnt der Entscheidung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
EU-Wahlplakat mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann als EU-Kandidatin der FDP.
Hendrik Böhmer / Matthias Diermeier / Armin Mertens / Julian Sommer IW-Kurzbericht Nr. 33 6. Juni 2024

Strack-Zimmermann schlägt AfD – Der TikTok-Europawahlkampf

TikTok folgt nicht den Gesetzmäßigkeiten inhaltlicher Virulenz. Themen, wie Wirtschafts- oder Migrationspolitik, die junge Menschen zuletzt umgetrieben haben, spielen im Europawahlkampf eine untergeordnete Rolle.

IW

Artikel lesen
Knut Bergmann im beyond the obvious Podcast Audio 2. Juni 2024

Sozial­staat hilft nicht gegen rechts

Gibt es die Möglichkeit, anlässlich der EU-Wahlen den Aufschwung radikaler Parteien zu bremsen? Liegt der Schlüssel in höheren staatlichen Transfers und sind Budgetkürzungen direkt für bessere Wahlergebnisse der Extremisten verantwortlich? Darüber spricht ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880