1. Home
  2. Themen
  3. Demokratie und Gesellschaft
  4. Demokratische Resilienz
Inhaltselement mit der ID 18

Demokratische Resilienz

Demokratische Resilienz

Artikel lesen
EU-Wahlplakat mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann als EU-Kandidatin der FDP.
Hendrik Böhmer / Matthias Diermeier / Armin Mertens / Julian Sommer IW-Kurzbericht Nr. 33 6. Juni 2024

Strack-Zimmermann schlägt AfD – Der TikTok-Europawahlkampf

TikTok folgt nicht den Gesetzmäßigkeiten inhaltlicher Virulenz. Themen, wie Wirtschafts- oder Migrationspolitik, die junge Menschen zuletzt umgetrieben haben, spielen im Europawahlkampf eine untergeordnete Rolle.

IW

Artikel lesen
Sozial­staat hilft nicht gegen rechts
Knut Bergmann im beyond the obvious Podcast Audio 2. Juni 2024

Sozial­staat hilft nicht gegen rechts

Gibt es die Möglichkeit, anlässlich der EU-Wahlen den Aufschwung radikaler Parteien zu bremsen? Liegt der Schlüssel in höheren staatlichen Transfers und sind Budgetkürzungen direkt für bessere Wahlergebnisse der Extremisten verantwortlich? Darüber spricht ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 31. Mai 2024

Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt

Die deutsche Gesellschaft ist von grundlegenden kurz- wie langfristigen Veränderungsprozessen betroffen.

IW

Artikel lesen
Jürgen Matthes Externe Veröffentlichung 30. Mai 2024

Geopolitik versus Ordnungspolitik?: Sprengkraft innerhalb der EU durch die Zeitenwende

Die Zeitenwende und drohende geopolitische Konflikte machen es schwerer als früher, sich an ordnungspolitische Grundsätze zu halten. Zugespitzt lässt sich sagen: China und Russland zwingen uns dazu, Dinge zu tun, die wir normalerweise nicht tun würden.

IW

Unsere Experten

Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

38 Ergebnisse
Sortierung nach:
Studie lesen
Strack-Zimmermann schlägt AfD – Der TikTok-Europawahlkampf
IW-Kurzbericht Nr. 33 6. Juni 2024

Strack-Zimmermann schlägt AfD – Der TikTok-Europawahlkampf

Hendrik Böhmer / Matthias Diermeier / Armin Mertens / Julian Sommer

TikTok folgt nicht den Gesetzmäßigkeiten inhaltlicher Virulenz. Themen, wie Wirtschafts- oder Migrationspolitik, die junge Menschen zuletzt umgetrieben haben, spielen im Europawahlkampf eine untergeordnete Rolle.

IW

Artikel lesen
Sozial­staat hilft nicht gegen rechts
Knut Bergmann im beyond the obvious Podcast Audio 2. Juni 2024

Sozial­staat hilft nicht gegen rechts

Gibt es die Möglichkeit, anlässlich der EU-Wahlen den Aufschwung radikaler Parteien zu bremsen? Liegt der Schlüssel in höheren staatlichen Transfers und sind Budgetkürzungen direkt für bessere Wahlergebnisse der Extremisten verantwortlich? Darüber spricht IW-Politikwissenschaftler Knut Bergmann, der sich seit mehreren Jahren mit dem Phänomen der AfD beschäftigt, im bto-Podcast mit Daniel Stelter.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt
Externe Veröffentlichung 31. Mai 2024

Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt

Hubertus Bardt

Die deutsche Gesellschaft ist von grundlegenden kurz- wie langfristigen Veränderungsprozessen betroffen.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Sprengkraft innerhalb der EU durch die Zeitenwende
Externe Veröffentlichung 30. Mai 2024

Geopolitik versus Ordnungspolitik?: Sprengkraft innerhalb der EU durch die Zeitenwende

Jürgen Matthes

Die Zeitenwende und drohende geopolitische Konflikte machen es schwerer als früher, sich an ordnungspolitische Grundsätze zu halten. Zugespitzt lässt sich sagen: China und Russland zwingen uns dazu, Dinge zu tun, die wir normalerweise nicht tun würden.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Institutionelle Verharrung oder Delors-Plan 2.0?
Externe Veröffentlichung 30. Mai 2024

Europäische Union: Institutionelle Verharrung oder Delors-Plan 2.0?

Melinda Fremerey/Simon Gerards Iglesias

Europa befindet sich in einer Polykrise: Der Krieg in der Ukraine bedroht die bislang als selbstverständlich eingeschätzte Sicherheit Europas. Die Kosten der grünen und digitalen Transformation und eine fragmentierte Globalisierung inmitten eines geopolitisch aufgeheizten Umfeldes gefährden den Wohlstand.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880