1. Home
  2. Studien
  3. Ordnungspolitischer Bericht 2013
Michael Hüther / Dominik Enste / Heide Haas Ordnungspolitischer Bericht 20. Juni 2013 Ordnungspolitischer Bericht 2013

Haushaltskonsolidierung und Schuldenabbau

PDF herunterladen
Ordnungspolitischer Bericht 2013
Michael Hüther / Dominik Enste / Heide Haas Ordnungspolitischer Bericht 20. Juni 2013

Ordnungspolitischer Bericht 2013

Ordnungspolitischer Bericht 2013 des Aktionsrats Marktwirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Haushaltskonsolidierung und Schuldenabbau

Der Aktionsrat Marktwirtschaft der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat 2013 erneut das Institut der deutschen Wirtschaft Köln beauftragt, einen ordnungspolitischen Bericht zu erstellen. Ziel dieses Berichts ist es, aktuelle wirtschaftspolitische Maßnahmen auf ihre ordnungspolitische Konformität zu überprüfen. Im Fokus stehen dieses Jahr die Themenbereiche Haushaltskonsolidierung und Schuldenabbau.

Neben notwendigen Rahmenbedingungen für eine solide Haushaltspolitik zeigt der Bericht auf, welche Maßnahmen auf internationaler und nationaler Ebene ergriffen werden müssen, um die öffentlichen Haushalte zukunftsfest zu machen. Darüber hinaus wird auch diskutiert, wie die Länder der Bundesrepublik Deutschland und die Kommunen zu einer soliden Finanzierungsbasis
kommen können.

PDF herunterladen
Ordnungspolitischer Bericht 2013
Michael Hüther / Dominik Enste / Heide Haas Ordnungspolitischer Bericht 20. Juni 2013

Michael Hüther / Dominik Enste / Heide Haas: Haushaltskonsolidierung und Schuldenabbau

Ordnungspolitischer Bericht 2013 des Aktionsrats Marktwirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Debatte im Deutschen Bundestag mit Redner Bundesfinanzminister Christian Lindner zum neuen Bundeshaushalt 2024/2025.
Tobias Hentze IW-Kurzbericht Nr. 40 26. Juni 2024

Bundeshaushalt: Zinslasten und realer Einnahmenrückgang setzen Regierung unter Druck

Das Haushaltsvolumen des Jahres 2024 ist gegenüber dem Jahr 2019, dem letzten Vorkrisenjahr, um ein Drittel oder 120 Milliarden Euro gestiegen. Zinsen und Soziales sind dafür maßgeblich verantwortlich. Die Steuereinnahmen können im Vergleich dazu nicht ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther bei ntv ntv 24. Juni 2024

Pessimismus bei den Unternehmern: „Soli-Abschaffung würde schon Luft bringen”

IW-Direktor Michael Hüther sieht die hiesige Ökonomie durch falsche politische Anreize in einer „anhaltenden Stagnation”. Im Interview mit ntv beklagt er die veraltete Infrastruktur und fordert eine „massive Investitionsdynamik”.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880