1. Home
  2. Studien
  3. Muss alles alles können?: Eine Inspektion der Wirtschaftspolitik in Zeiten der Pandemie
Michael Hüther in Edmund Stoiber / Bodo Hombach (Hrsg.): Das Corona-Brennglas Externe Veröffentlichung 27. Juli 2021 Muss alles alles können?: Eine Inspektion der Wirtschaftspolitik in Zeiten der Pandemie

Seit dem Frühjahr 2020 hat die Corona-Pandemie den Alltag im ganzen Land auf den Kopf gestellt. Die Krise hat wie ein Brennglas bereits vorher bestehende Probleme offengelegt und verstärkt. Welchen Einfluss nimmt die Corona-Pandemie auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? In diesem Sammelband werden die großen Fragen unserer Zeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zu den Autoren gehört unter anderen IW-Direktor Michael Hüther.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Eine Inspektion der Wirtschaftspolitik in Zeiten der Pandemie
Michael Hüther in Edmund Stoiber / Bodo Hombach (Hrsg.): Das Corona-Brennglas Externe Veröffentlichung 27. Juli 2021

Muss alles alles können?: Eine Inspektion der Wirtschaftspolitik in Zeiten der Pandemie

Beitrag in Edmund Stoiber / Bodo Hombach (Hrsg.): Das Corona-Brennglas. Demokratie und Ökonomie nach der Pandemie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Seit dem Frühjahr 2020 hat die Corona-Pandemie den Alltag im ganzen Land auf den Kopf gestellt. Die Krise hat wie ein Brennglas bereits vorher bestehende Probleme offengelegt und verstärkt. Welchen Einfluss nimmt die Corona-Pandemie auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? In diesem Sammelband werden die großen Fragen unserer Zeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zu den Autoren gehört unter anderen IW-Direktor Michael Hüther.

Der scharfe und tiefe Einbruch der gesamtwirtschaftlichen Leistung infolge der Covid19-Pandemie verlangte nach historisch in ihrem Umfang und ihrer Geschwindigkeit einmaligen wirtschaftspolitischen Gegenmaßnahmen. Doch getreu dem oft gehörten, durch Winston Churchill (1940) popularisierten Spruch „Never let a good crisis go to waste“ wurde nicht nur Krisenremedur versucht, sondern die Rettung der Welt im Großen und Ganzen gefordert, angemahnt und mitunter auch betrieben. In abgemilderter Form vernimmt man diesen Gedanken mit der feuilletonistischen Formulierung „Krise als Chance“.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Eine Inspektion der Wirtschaftspolitik in Zeiten der Pandemie
Michael Hüther in Edmund Stoiber / Bodo Hombach (Hrsg.): Das Corona-Brennglas Externe Veröffentlichung 27. Juli 2021

Muss alles alles können?: Eine Inspektion der Wirtschaftspolitik in Zeiten der Pandemie

Beitrag in Edmund Stoiber / Bodo Hombach (Hrsg.): Das Corona-Brennglas. Demokratie und Ökonomie nach der Pandemie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Eine gute Bürokratie ist objektiv, berechenbar und zuverlässig“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 28. Juni 2024

„Eine gute Bürokratie ist objektiv, berechenbar und zuverlässig“

Deutschland hat ein Verwaltungsproblem: komplizierte Gesetze und fehlende Digitalisierung machen sie teuer und langsam. Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, wie die Politik diese ...

IW

Artikel lesen
Tobias Hentze IW-Kurzbericht Nr. 40 26. Juni 2024

Bundeshaushalt: Zinslasten und realer Einnahmenrückgang setzen Regierung unter Druck

Das Haushaltsvolumen des Jahres 2024 ist gegenüber dem Jahr 2019, dem letzten Vorkrisenjahr, um ein Drittel oder 120 Milliarden Euro gestiegen. Zinsen und Soziales sind dafür maßgeblich verantwortlich. Die Steuereinnahmen können im Vergleich dazu nicht ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880