1. Home
  2. Studien
  3. Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung
Michael Hüther / Klaus-Heiner Röhl IW-Policy Paper Nr. 15 8. August 2021 Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung

Das deutsche Staatswesen und seine Verwaltung zeigen sich den aktuellen Herausforderungen nicht mehr in dem Umfang gewachsen, wie es Bürger und Wirtschaft erwarten.

PDF herunterladen
Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung
Michael Hüther / Klaus-Heiner Röhl IW-Policy Paper Nr. 15 8. August 2021

Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das deutsche Staatswesen und seine Verwaltung zeigen sich den aktuellen Herausforderungen nicht mehr in dem Umfang gewachsen, wie es Bürger und Wirtschaft erwarten.

Entscheidungsprozesse im föderalen Bundesstaat sind oft sehr langwierig, und einmal getroffene Entscheidungen von Bund und Ländern werden in den Kommunen zum Teil nur schleppend umgesetzt. Dies zeigte sich zuletzt wieder in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Aber auch in der äußerst schleppenden Umsetzung des eGovernments zeigt sich eine „Krise der administrativen Wirksamkeit“, die die Verwaltung in struktureller und prozessoraler Hinsicht beeinträchtigt. Im Rahmen dieses Policy Papers, das auf den Ergebnissen eines Workshops im Institut der deutschen Wirtschaft basiert, werden die Probleme benannt und strukturiert. Sie sind in den Bereichen politisches Management, Verwaltungsstrukturen und Verwaltungsprozesse sowie im unzureichenden Krisenmanagement zu verorten. Ein besonders, übergreifendes Problem stellt die äußerst langsame Digitalisierung der Verwaltungen dar. Abschließend werden erste Handlungsoptionen zur Lösung der angesprochenen Probleme aufgezeigt.

PDF herunterladen
Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung
Michael Hüther / Klaus-Heiner Röhl IW-Policy Paper Nr. 15 8. August 2021

Wege aus der Umsetzungskrise der öffentlichen Verwaltung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wer profitiert? Wer zahlt?
Christian Rusche im Deutschlandfunk Kultur DLF 7. Juni 2024

Fußballeuropameisterschaft: Wer profitiert? Wer zahlt?

Am 14. Juni 2024 startet die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland. Mannschaften aus 24 Ländern spielen in zehn deutschen Städten. Die UEFA spricht von Rekordgewinnen. Wer von der EM profitiert und wer zahlt, darüber diskutieren IW-Ökonom Christian Rusche, ...

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl im ZDFheute live Interview 29. Mai 2024

Neuer BVB-Sponsor: „Es geht um Imagewerbung”

Dieser Deal sorgt für Kritik: Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird Sponsor von Borussia Dortmund. Im Interview mit ZDFheute live ordnet IW-Ökonom Klaus-Heiner Röhl den umstrittenen Deal ein und was sich der Konzern davon erhofft.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880