1. Home
  2. Studien
  3. Gegen die Weltordnung: Russlands Sonderweg und sein ökonomischer Preis
Michael Hüther / Melinda Fremerey / Simon Gerards Iglesias Externe Veröffentlichung 31. August 2023 Gegen die Weltordnung: Russlands Sonderweg und sein ökonomischer Preis

Russland hat mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine seine Zukunft verspielt und den Trend zu einer multipolaren Weltordnung beschleunigt. Aufbauend auf einer historischen Einbettung wird in diesem Buch der Sonderweg Russlands untersucht.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Russlands Sonderweg und sein ökonomischer Preis
Michael Hüther / Melinda Fremerey / Simon Gerards Iglesias Externe Veröffentlichung 31. August 2023

Gegen die Weltordnung: Russlands Sonderweg und sein ökonomischer Preis

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Russland hat mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine seine Zukunft verspielt und den Trend zu einer multipolaren Weltordnung beschleunigt. Aufbauend auf einer historischen Einbettung wird in diesem Buch der Sonderweg Russlands untersucht.

Dabei werden der ökonomische Blick auf die Folgen des Krieges und der Sanktionen für Russland und sein Geschäftsmodell geworfen und Entwicklungsperspektiven für das Land skizziert. Pfadabhängigkeiten, der Fokus auf Rohstoffe und eine ungünstige demographische Entwicklung sind Gründe für das Scheitern Russlands, eine innovationsgetriebene Ökonomie zu werden, was sich nun unter dem Sanktionsregime rächt. Daher ist der ökonomische Preis, den Russland für sein imperialistisches Bestreben zahlen wird, hoch.

Inhaltselement mit der ID 12634
Zum Download
Externe Veröffentlichung
Russlands Sonderweg und sein ökonomischer Preis
Michael Hüther / Melinda Fremerey / Simon Gerards Iglesias Externe Veröffentlichung 31. August 2023

Gegen die Weltordnung: Russlands Sonderweg und sein ökonomischer Preis

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Komplexe Gesellschaften sind nicht mit klarer Kante und schlichten Führungsparolen zu entwickeln“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 21. Juni 2024

„Komplexe Gesellschaften sind nicht mit klarer Kante und schlichten Führungsparolen zu entwickeln“

Argentiniens Präsident Javier Milei besucht Deutschland. IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup sprechen im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ über den umstrittenen Politiker und seine Wirtschaftspolitik.

IW

Artikel lesen
Jürgen Matthes bei phoenix Interview 21. Juni 2024

Neuausrichtung der China-Strategie: „Wenig Neues in Habecks Plänen”

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert bei seinem Besuch in China unter anderem eine Neuausrichtung der China-Strategie Deutschlands. Was das bedeutet, darüber spricht IW-Außenhandelsexperte Jürgen Matthes im Interview mit phonix der tag.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880