1. Home
  2. Studien
  3. Abschreibungsbedingungen für den Mietwohnungsneubau
Ralph Brügelmann / Tim Clamor / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2013 Abschreibungsbedingungen für den Mietwohnungsneubau
PDF herunterladen
Abschreibungsbedingungen für den Mietwohnungsneubau
Ralph Brügelmann / Tim Clamor / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2013

Abschreibungsbedingungen für den Mietwohnungsneubau

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Abschreibungssätze für Mietwohnungen sind in Deutschland in der Vergangenheit vor allem mit Blick auf konjunkturelle, fiskalische oder wohnungspolitische Ziele verändert worden. Wie hoch der Wertverzehr der Immobilien tatsächlich ist, stand dagegen im Hintergrund. Eine steuerliche Neutralität ist nur dann gegeben, wenn die ökonomische Abschreibung auch der steuerlichen Abschreibung entspricht. In Deutschland liegt die ökonomische Abschreibung deutlich über dem derzeitigen steuerlich zulässigen Abschreibungssatz. Damit werden Neubauten und Sanierungen steuerlich gegenüber alternativen Investitionen benachteiligt, was zu einer verringerten Bautätigkeit und höheren Mieten beiträgt.

Download | PDF

PDF herunterladen
Abschreibungsbedingungen für den Mietwohnungsneubau
Ralph Brügelmann / Tim Clamor / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2013

Abschreibungsbedingungen für den Mietwohnungsneubau

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil ...

IW

Artikel lesen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880