1. Home
  2. Studien
  3. Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen
Oliver Koppel Gutachten 1. April 2014 Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen

Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung

PDF herunterladen
Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen
Oliver Koppel Gutachten 1. April 2014

Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen

Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung

  • Antrag der CDU-Fraktion: "Mit Forschung und Entwicklung (FuE) den Mittelstand in Nordrhein-Westfalen stärken"
  • Antrag der FDP-Fraktion: "Forschung und Innovationen im Mittelstand in NRW durch gezielte Maßnahmen stärken - bestehende Instrumente zur KMU-Unterstützung optimieren und ausbauen"

Zu den Anträgen auf der Website des Landtags Nordrhein-Westfalen

Die Anträge der Fraktionen CDU und FDP sind in ihren Grundaussagen und -forderungen positiv zu bewerten. Insbesondere die in Punkt 2 des Antrags der CDU-Fraktion ausgeführte Forderung, FuE-Förderung möglichst technologieoffen zu gestalten und eine Benachteiligung bestimmter Forschungs- und Wirtschaftszweige zu verhindern, ist richtig und wichtig. Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundes, welches technologieoffen Zuschüsse für Innovationsvorhaben mittelständischer Unternehmen vergibt, hat sich als gut geeignetes Instrument zur Stärkung der Innovationskraft im nordrhein-westfälischen Mittelstand erwiesen. Bis zum heutigen Tag sind Innovationsprojekte mittelständischer Unternehmen in NRW in einem Gesamtvolumen von über 450 Euro aus diesem Programm gefördert worden. Auch die innovationsunterstützenden Dienst- und Beratungsleistungen des ZIM sind zu loben, denn sie flankieren die innovierenden Unternehmen bei der Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen und werden von diesen sehr gut angenommen. Eine ebenfalls sehr positive Wirkung hat das technologieoffene NRW-Programm Mittelstand.innovativ! gezeigt.

PDF herunterladen
Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen
Oliver Koppel Gutachten 1. April 2014

Oliver Koppel: Stellungnahme im Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung

Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Jeder achte Erfindende heißt Abhijeet oder Mesut“
Oliver Koppel im Tagesspiegel Interview 11. Juni 2024

Migranten und Patente: „Jeder achte Erfindende heißt Abhijeet oder Mesut“

In vielen Betrieben spielen Menschen mit Migrationshintergrund eine immer größere Rolle. Warum ihr Beitrag zur Unternehmensleistung wächst und was das mit Patentanmeldungen zu tun hat, darüber spricht IW-Ökonom Oliver Koppel, Leiter der Patentdatenbank des IW, ...

IW

Artikel lesen
Maike Haag / Enno Kohlisch / Oliver Koppel IW-Kurzbericht Nr. 16 16. März 2024

Der Innovationsbeitrag von Migration nach Branchen

Migration leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Innovationskraft Deutschlands: Ein Rekordwert von 13 Prozent und damit mehr als jede achte aller hierzulande entwickelten Patentanmeldungen geht inzwischen auf Erfindende mit ausländischen Wurzeln zurück. ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880