1. Home
  2. Studien
  3. Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2013
Oliver Stettes Gutachten 9. Juli 2013 Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2013
Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2013
Oliver Stettes Gutachten 9. Juli 2013

Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2013

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mit seiner vierten Befragung von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern oder Personal-verantwortlichen deutscher Unternehmen zur Verbreitung familienfreundlicher Maßnahmen in den Betrieben seit 2003 zeichnet das Institut der deutschen Wirtschaft Köln ein detailliertes Bild, wie verbreitet eine familienbewusste Personalpolitik in der deutschen Wirtschaft ist. Der „Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2013“ kann auf diese Weise die Entwicklung des Stellenwerts nachzeichnen, den die hiesigen Unternehmen dem Thema Familienfreundlichkeit in Deutschland seit zehn Jahren einräumen. Im Fokus standen dabei wie in den Vorgängererhebungen 2003, 2006 und 2010 die personalpolitischen Maßnahmen in vier Handlungsfeldern:

  • Arbeitszeitflexibilisierung
  • Telearbeit Elternzeit
  • Elternförderung Kinder-/Angehörigenbetreuung
  • Familienservice

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Computerprogrammierer arbeitet an neuem Softwareprogramm.
Stefanie Seele IW-Kurzbericht Nr. 39 24. Juni 2024

Trotz schwacher Konjunktur: Betriebe möchten teils mehr Personal einstellen

Jeder achte Betrieb plant, die Beschäftigung auszubauen, obwohl ein gleichbleibendes oder sogar sinkendes Produktionsniveau erwartet wird. Das offenbart die IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024.

IW

Artikel lesen
Sarah Pierenkemper / Jennifer Potthoff / Oliver Stettes IW-Kurzbericht Nr. 28 13. Mai 2024

Workation: Chancen und Herausforderungen

Die Möglichkeit aus dem Ausland zu arbeiten ist Wunsch vieler Beschäftigten. Rund 15 Prozent der deutschen Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden derzeit die Möglichkeit einer Workation an.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880