1. Home
  2. Studien
  3. ACCENTRO Wohneigentumsreport 2022
Pekka Sagner / Michael Voigtländer Gutachten 29. September 2022 ACCENTRO Wohneigentumsreport 2022

Der ACCENTRO Wohneigentumsreport blickt zurück auf das Transaktionsgeschehen am Wohnimmobilienmarkt in den 80 größten deutschen Städten.

zum Download
Gutachten
ACCENTRO Wohneigentumsreport 2022
Pekka Sagner / Michael Voigtländer Gutachten 29. September 2022

ACCENTRO Wohneigentumsreport 2022

Gutachten im Auftrag der Accentro Real Estate AG

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der ACCENTRO Wohneigentumsreport blickt zurück auf das Transaktionsgeschehen am Wohnimmobilienmarkt in den 80 größten deutschen Städten.

Das Jahr 2021 war geprägt von Aufholeffekten. Die Corona-Pandemie hatte Gesellschaft und Wirtschaft noch fest im Griff. Dies hatte sich im vorhergehenden ACCENTRO Wohneigentumsreport auch in rückläufigen Transaktionszahlen gezeigt. Im Analysejahr hingegen wurden wieder mehr Immobilienverkäufe registriert. In Summe wurden in den 80 untersuchten Städten 127.967 Wohnungen verkauft, ein Plus von mehr als vier Prozent. Die Daten der Gutachterausschüsse, welche die Grundlage des Wohneigentumsreports bilden, zeigen zudem, dass die Nachfrage nach Wohneigentum im vergangenen Jahr nochmals kräftig gestiegen ist. So sind die Umsätze mit 19,4 Prozent um fast ein Fünftel gestiegen. Das deutliche Umsatzplus nterstreicht die Beliebtheit der deutschen Großstädte als Investitions- und Wohnstandort.
 

zum Download
Gutachten
ACCENTRO Wohneigentumsreport 2022
Pekka Sagner / Michael Voigtländer Gutachten 29. September 2022

ACCENTRO Wohneigentumsreport 2022

Gutachten im Auftrag der Accentro Real Estate AG

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil ...

IW

Artikel lesen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880