1. Home
  2. Studien
  3. Die NRW-Flächenampel: Konzeption eines Planungs- und Informationsinstruments zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in nordrhein- westfälischen Städten und Gemeinden
Stefan Siedentop* / Jonas Marschall* / Ralph Henger / Janne Jakob Fleischer* / Julian Schmitz* / Julia Sprenger / Jan Trosin* / Shaojuan Xu* Externe Veröffentlichung 30. September 2024 Die NRW-Flächenampel: Konzeption eines Planungs- und Informationsinstruments zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in nordrhein- westfälischen Städten und Gemeinden

Wie gelingt mehr Flächensparsamkeit? Die anhaltende Flächeninanspruchnahme setzt die Raumordnungs- und Stadtentwicklungspolitik unter Handlungsdruck.

Zum Download
Konzeption eines Planungs- und Informationsinstruments zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in nordrhein- westfälischen Städten und Gemeinden
Stefan Siedentop* / Jonas Marschall* / Ralph Henger / Janne Jakob Fleischer* / Julian Schmitz* / Julia Sprenger / Jan Trosin* / Shaojuan Xu* Externe Veröffentlichung 30. September 2024

Die NRW-Flächenampel: Konzeption eines Planungs- und Informationsinstruments zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in nordrhein- westfälischen Städten und Gemeinden

Working Paper des ILS in Kooperation mit dem IW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wie gelingt mehr Flächensparsamkeit? Die anhaltende Flächeninanspruchnahme setzt die Raumordnungs- und Stadtentwicklungspolitik unter Handlungsdruck.

Im Koalitionsvertrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung wird festgehalten, dass die Nach- und Umnutzung vorhandener Siedlungsflächen „höchste Priorität“ haben müsse und die Einführung eines Handels mit Flächenzertifikaten zu prüfen sei. Das ILS hat in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW mit Hilfe eines praxisnahen Forschungs- und Pilotprojektes Implementierungs- und Wirkungsfragen einer Flächenkontingentierung ohne sowie mit einem Flächenzertifikatehandel untersucht.

Ein zweites Ziel des Projekts lag in der Entwicklung einer „Flächenampel“, welche digitale Planungsunterlagen für eine Bewertung der flächenpolitischen Zielerreichung im Rahmen kommunaler Planungsprozesse inwertsetzen soll. Die Ampel ist als multikriterielles Bewertungsinstrument konzipiert und basiert auf ausgewählten Indikatoren, die automatisiert aus digitalen Planunterlagen generiert werden können. Das Instrument soll anschlussfähig für eine spätere Nutzung in einem vollwertigen Flächenzertifikatehandel sein.
Der Bericht gliedert sich in zwei Teile. In Teil A wird die Funktionsweise der Flächenkontingentierung und des Flächenzertifikatehandels, seine rechtlichen Voraussetzungen und Ausgestaltungsoptionen so-wie seine möglichen Wirkungen auf die Bodenpreise und die Wohnungsmärkte diskutiert. Teil B widmet sich der Konzeption der Flächenampel und dem praxisnahen Test ihrer Funktionsweise. Anhand von 12 Bebauungsplänen aus NRW-Kommunen wurde die Funktionalität des Werkzeugs erprobt. Dieser Teil endet mit Empfehlungen für eine mögliche Einführung der Flächenampel in die Fachpraxis.

Die Ergebnisse des Projekts sind als ILS-Working Paper 14 erschienen.

Zum Download
Konzeption eines Planungs- und Informationsinstruments zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in nordrhein- westfälischen Städten und Gemeinden
Stefan Siedentop* / Jonas Marschall* / Ralph Henger / Janne Jakob Fleischer* / Julian Schmitz* / Julia Sprenger / Jan Trosin* / Shaojuan Xu* Externe Veröffentlichung 30. September 2024

Die NRW-Flächenampel: Konzeption eines Planungs- und Informationsinstruments zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in nordrhein- westfälischen Städten und Gemeinden

Working Paper des ILS in Kooperation mit dem IW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Große Ansiedelungen ziehen die ganze Wirtschaft mit, zeigt auch das Beispiel Tesla in Brandenburg
Klaus-Heiner Röhl / Matthias Diermeier / Holger Schäfer / Wideo Geis-Thöne / Axel Plünnecke / Oliver Koppel IW-Nachricht 1. Oktober 2024

Tag der deutschen Einheit: Wo der Osten besonders punktet

Abgehängter Osten? Das war mal! 34 Jahre nach der Wiedervereinigung haben die neuen Bundesländer sich als Wirtschaftsstandort etabliert – und den Westen in manchen Dingen übertrumpft. Fünf Dinge, in denen der Osten spitze ist.

IW

Artikel lesen
Benita Zink / Marco Wysietzki / Cornelius Bähr Gutachten 19. September 2024

Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich

Der Freistaat Bayern bietet insgesamt attraktive Standortbedingungen für Industrieunternehmen und erreicht auch in diesem Jahr eine Spitzenstellung unter den Industriestandorten weltweit.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880