1. Home
  2. Studien
  3. Zehn Thesen zur Stärkung von Mittelstand und Handwerk
Roman Bertenrath / Klaus-Heiner Röhl / Philipp Schade Gutachten 10. Mai 2019 Zehn Thesen zur Stärkung von Mittelstand und Handwerk

Ein effizienter Regulierungsrahmen und der ambitionierte Abbau unnötiger Bürokratie ist gerade für mittelständische Unternehmen wichtig, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

PDF herunterladen
Zehn Thesen zur Stärkung von Mittelstand und Handwerk
Roman Bertenrath / Klaus-Heiner Röhl / Philipp Schade Gutachten 10. Mai 2019

Zehn Thesen zur Stärkung von Mittelstand und Handwerk

Kurzgutachten im Auftrag der Fraktion der Freien Demokratischen Partei (FDP) im Deutschen Bundestag

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Ein effizienter Regulierungsrahmen und der ambitionierte Abbau unnötiger Bürokratie ist gerade für mittelständische Unternehmen wichtig, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

So weist das Unternehmensregister in Deutschland rund 3,5 Millionen Unternehmen mit fast 29,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und mehr als 6,4 Billionen Euro Umsatz aus. Auf die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entfallen dabei 99,5 Prozent aller Unternehmen, die ca. 54 Prozent der Nettowertschöpfung des Unternehmenssektors auf sich vereinigen. Sie stellen zudem 58 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und über 80 Prozent der Auszubildenden. 98 Prozent sind kleine Unternehmen mit bis zu 50 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten; auf sie entfällt ein Beschäftigtenanteil von 34 Prozent. Damit wird auch klar, dass ein Großteil der bürokratischen Lasten auf den Schultern des Mittelstands liegt.

Umso verwunderlicher ist es, dass seitens der Politik bislang nur wenig Anstrengungen unternommen wurden, um die Bürokratiebelastung mittelständischer Unternehmen genauer zu beleuchten.

PDF herunterladen
Zehn Thesen zur Stärkung von Mittelstand und Handwerk
Roman Bertenrath / Klaus-Heiner Röhl / Philipp Schade Gutachten 10. Mai 2019

Roman Bertenrath / Klaus-Heiner Röhl / Philipp Schade: Zehn Thesen zur Stärkung von Mittelstand und Handwerk

Kurzgutachten im Auftrag der Fraktion der Freien Demokratischen Partei (FDP) im Deutschen Bundestag

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Eine gute Bürokratie ist objektiv, berechenbar und zuverlässig“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 28. Juni 2024

„Eine gute Bürokratie ist objektiv, berechenbar und zuverlässig“

Deutschland hat ein Verwaltungsproblem: komplizierte Gesetze und fehlende Digitalisierung machen sie teuer und langsam. Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, wie die Politik diese ...

IW

Artikel lesen
Huberuts Bardt Veranstaltung 8. April 2024

5. Preisverleihung: Wissenschaftspreis Bürokratie

Das Institut der deutschen Wirtschaft verleiht zum fünften Mal den von seinem Gründungsdirektor, Prof. Dr. habil. Fritz Hellwig, gestifteten „Wissenschaftspreis Bürokratie”.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880