1. Home
  2. Studien
  3. Demografische Herausforderung
Vera Erdmann / Oliver Koppel IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2010 Demografische Herausforderung

 MINT-Akademiker

PDF herunterladen
Demografische Herausforderung
Vera Erdmann / Oliver Koppel IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2010

Demografische Herausforderung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

 MINT-Akademiker

Akademiker der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind für deutsche Unternehmen, vor allem in den Hochtechnologiebranchen, und für die hiesigen Forschungseinrichtungen eine besonders wichtige Mitarbeitergruppe. Mittelfristig scheidet jedoch ein großer Teil der heute noch erwerbstätigen MINT-Akademiker altersbedingt aus dem Erwerbsleben aus und muss durch Nachwuchskräfte ersetzt werden. Dieser Ersatzbedarf wird aufgrund der demografischen Entwicklung zukünftig deutlich ansteigen. In der jüngeren Vergangenheit hat zwar die Anzahl an Absolventen naturwissenschaftlich-technischer Studienfächer spürbar zugenommen, sie wird aber nicht ausreichen, den Gesamtbedarf der Wirtschaft und Forschung zu decken. Es ist nämlich zu erwarten, dass Wirtschaftswachstum und Strukturwandel zu einem Zusatzbedarf an MINT-Akademikern in Unternehmen und Forschungseinrichtungen führen werden. Darüber hinaus sind unter den hiesigen Absolventen eines MINT-Studiums überdurchschnittlich viele Bildungsausländer, von denen ein großer Anteil aber nach dem Studium Deutschland wieder verlässt. Die Verfügbarkeit von MINT-Akademikern auf dem Arbeitsmarkt ist daher geringer, als allein der Blick auf die Absolventenzahlen verrät. Obwohl der Arbeitsmarktzugang für ausländische Absolventen bereits heute erleichtert ist, bleibt weiterer Handlungsbedarf zur Sicherung des künftigen Ersatz- und Expansionsbedarfs bei MINT-Akademikern.

PDF herunterladen
Demografische Herausforderung
Vera Erdmann / Oliver Koppel IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2010

Demografische Herausforderung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Weiterbildungskultur in KMU
Susanne Seyda / Sabine Köhne-Finster unter Mitarbeit von Fritz Orange Gutachten 17. Juni 2024

KOFA-Studie 1/2024: Weiterbildungskultur in KMU

Die KOFA-Studie 1/2024 analysiert die Weiterbildungskultur in kleinen und mittleren Unternehmen. Hierfür wurden Daten der elften IW-Weiterbildungserhebung 2023 ausgewertet, an der sich 953 Personalverantwortliche beteiligt haben. Kleine und mittelgroße ...

IW

Artikel lesen
Franziska Arndt IW-Nachricht 15. Juni 2024

Fußball-EM: 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe fehlen

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland lockt Millionen Gäste in Biergärten, Lokale und Hotels. Zum Anpfiff fehlen jedoch mehr als 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe, zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880