1. Home
  2. Institut
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Bildung, Innovation, Migration
Inhaltselement mit der ID 11054

Bildung, Innovation, Migration

Wie Bildung und Zuwanderung zur Fachkräftesicherung beitragen, erforscht das IW im Cluster Bildung, Innovation, Migration. 

Verwandte Themen dieses Themenclusters:

Bildung und Qualifizierung Innovationen und Patente Kinderbetreuung MINT Schulen Zuwanderung und Integration

Inhaltselement mit der ID 11066

Die IW-Experten analysieren das Bildungssystem von der frühkindlichen Bildung über die Schulen bis hin zu den Hochschulen. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl das Monitoring von Bildungsprozessen und von bildungspolitischen Entwicklungen als auch Fragestellungen zur Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit. Die Ökonomen analysieren den Beitrag der Zuwanderung zur Fachkräftesicherung, untersuchen die Bedeutung von MINT-Fachkräften (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für die Innovationskraft eines Landes und ermitteln, ob dem Arbeitsmarkt genügend dieser Kräfte zur Verfügung stehen. Sie identifizieren mögliche Engpässe und machen Vorschläge, wie diese zu beseitigen sind.

Inhaltselement mit der ID 11137

Arbeitsbereiche

Ansprechpartner

Person ansehen
Christina Anger

Dr. Christina Anger

Leiterin der Forschungsgruppe Mikrodaten und Methodenentwicklung

Tel: 0221 4981-718
Juanita Arango

Juanita Arango

Wissenschaftliche Referentin im Projekt "Make it in Germany"

Tel: 0221 4981-263 Juanita Arango
Person ansehen
Aiste Bergmeister

Aiste Bergmeister

Referentin für Zuwanderung

Tel: 0221 4981-738
Person ansehen
Rosalia Meztli Chino Flores

Rosalia Meztli Chino Flores

Referentin im Projekt „Make it in Germany“

Tel: 0221 4981-823
Person ansehen
Jean-Marc Djanhan

Jean-Marc Djanhan

Economist für Zuwanderung

Tel: 0221 4981-520
Person ansehen
Wido Geis-Thöne

Dr. Wido Geis-Thöne

Senior Economist für Familienpolitik und Migrationsfragen

Tel: 0221 4981-705
Carolina Guzmann Martinez

Carolina Guzmann Martinez

Wissenschaftliche Referentin im Projekt "Make it in Germany"

Tel: 0221 4981-337
Person ansehen
Oliver Koppel

Dr. Oliver Koppel

Teamleiter Patentdatenbank

Tel: 0221 4981-716
Person ansehen
Kerstin Krey

Kerstin Krey

Leiterin des Clusters Bildung, Innovation, Migration

Tel: 0221 4981-833
Person ansehen
Katharina Parfil

Katharina Parfil

Referentin für Zuwanderung

Tel: 0221 4981-667
Person ansehen
Axel Plünnecke

Prof. Dr. Axel Plünnecke

Leiter des Clusters Bildung, Innovation, Migration

Tel: 0221 4981-701 @A_Pluennecke
Person ansehen
Vanessa Pohlmann

Vanessa Pohlmann

Referentin im Projekt „Make it in Germany“

Tel: 0221 4981-834

Alle Beiträge

2017 Ergebnisse
Sortierung nach:
Studie lesen
Weiterbildungskultur in KMU
Gutachten 17. Juni 2024

KOFA-Studie 1/2024: Weiterbildungskultur in KMU

Susanne Seyda / Sabine Köhne-Finster unter Mitarbeit von Fritz Orange

Die KOFA-Studie 1/2024 analysiert die Weiterbildungskultur in kleinen und mittleren Unternehmen. Hierfür wurden Daten der elften IW-Weiterbildungserhebung 2023 ausgewertet, an der sich 953 Personalverantwortliche beteiligt haben. Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) zeigen eine vergleichbar intensiv gelebte Weiterbildungskultur wie Großunternehmen.

IW

Artikel lesen
Warten auf das nächste Bier: Fachkräfte in der Gastronomie fehlen
Franziska Arndt IW-Nachricht 15. Juni 2024

Fußball-EM: 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe fehlen

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland lockt Millionen Gäste in Biergärten, Lokale und Hotels. Zum Anpfiff fehlen jedoch mehr als 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe, zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders betroffen sind die Austragungsorte Frankfurt am Main, Leipzig und München.

IW

Studie lesen
China verliert an Attraktivität
IW-Kurzbericht Nr. 36 12. Juni 2024

Internationale Fachkräfte: China verliert an Attraktivität

Melinda Fremerey / Simon Gerards Iglesias / Robbie Lämmel

Das einst aufstrebende China büßt zunehmend an Attraktivität bei ausländischen Fachkräften und Studierenden ein. Immer mehr Expats verlassen das Land. Im Jahr 2022 kehrten fast doppelt so viele Deutsche aus China zurück als nach China auswanderten.

IW

Artikel lesen
„Jeder achte Erfindende heißt Abhijeet oder Mesut“
Oliver Koppel im Tagesspiegel Interview 11. Juni 2024

Migranten und Patente: „Jeder achte Erfindende heißt Abhijeet oder Mesut“

In vielen Betrieben spielen Menschen mit Migrationshintergrund eine immer größere Rolle. Warum ihr Beitrag zur Unternehmensleistung wächst und was das mit Patentanmeldungen zu tun hat, darüber spricht IW-Ökonom Oliver Koppel, Leiter der Patentdatenbank des IW, im Interview mit dem Tagesspiegel.

IW

Studie lesen
Netzwerke – Ein Innovationstreiber  für die Ausbildung 4.0
Gutachten 5. Juni 2024

NETZWERK Q 4.0 Studie 1/2024: Netzwerke – Ein Innovationstreiber für die Ausbildung 4.0

Gero Kunath / Paula Risius / Lydia Malin / Dirk Werner

Die vorliegende Studie bietet einen umfassenden Einblick in den Digitalisierungsgrad von Unternehmen in der beruflichen Ausbildung. Die Basis dieser Analyse bildet eine repräsentative Unternehmensbefragung, deren Ergebnisse auf die Gesamtheit der Unternehmen in Deutschland hochgerechnet wurden.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880