1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Familienfreundlichkeit für Unternehmen wichtiger denn je
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: GettyImages)
Andrea Hammermann / Oliver Stettes Pressemitteilung 1. September 2023

Familienfreundlichkeit für Unternehmen wichtiger denn je

Deutsche Unternehmen waren noch nie so familienfreundlich: Für fast 86 Prozent ist das Thema wichtig, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die in Zusammenarbeit mit dem Bundesfamilienministerium entstanden ist.

Der Arbeitsmarkt stellt die deutsche Wirtschaft vor enorme Herausforderungen: Drei von vier Unternehmen haben Probleme, für ihre offenen Stellen geeignete Bewerber zu finden. Die Lage dürfte sich verschärfen, denn in den kommenden Jahren gehen Millionen Mitarbeiter in Rente, für deren Stellen nicht nur fachlich, sondern auch schon rechnerisch passende Nachfolger fehlen. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen möglichst attraktive Arbeitgeber sind, dazu gehört auch ein familienfreundliches Umfeld. Das ist für knapp 86 Prozent der deutschen Unternehmen wichtig, zeigt die neue IW-Studie. 2015 war dieser Faktor nur für rund 77 Prozent essenziell. 

Mehr Familienfreundlichkeit, weniger Fluktuation

Familienfreundlichkeit hilft dabei, Privates und Berufliches besser miteinander zu verbinden – beispielsweise, indem Arbeitszeit und Arbeitsort flexibel bleiben. Davon profitieren nicht nur Eltern, sondern auch diejenigen, die Angehörige pflegen. Für Unternehmen lohnt sich das Engagement: Zufriedene Beschäftigte spielen deutlich seltener mit dem Gedanken, ihren Arbeitgeber zu wechseln, nur 19 Prozent aller familienfreundlichen Arbeitgeber leiden unter zu hoher Fluktuation. Bei Unternehmen, die keinen besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit legen, liegt der Anteil bei 30 Prozent. 

Längst betriebliche Realität

Vor 20 Jahren galt Familienfreundlichkeit noch als großes Ziel, heute sei sie betriebliche Realität, sagt IW-Direktor Michael Hüther. „Familienfreundliche Arbeitgeber haben es deutlich leichter, geeignete Bewerber zu finden und Mitarbeiter an sich zu binden. Es stimmt daher optimistisch, dass mittlerweile jedem zweiten Unternehmen eine familienfreundliche Unternehmenskultur zugeschrieben werden kann.“  

Der Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023 wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
 

PDF herunterladen
Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023
Andrea Hammermann / Oliver Stettes Gutachten 1. September 2023

Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Computerprogrammierer arbeitet an neuem Softwareprogramm.
Stefanie Seele IW-Kurzbericht Nr. 39 24. Juni 2024

Trotz schwacher Konjunktur: Betriebe möchten teils mehr Personal einstellen

Jeder achte Betrieb plant, die Beschäftigung auszubauen, obwohl ein gleichbleibendes oder sogar sinkendes Produktionsniveau erwartet wird. Das offenbart die IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024.

IW

Artikel lesen
Holger Schäfer / Oliver Stettes / Thomas Schleiermacher Gutachten 19. Juni 2024

Unternehmerisches Selbstverständnis von Selbstständigen in Deutschland

Eine Reihe von Studien kartografiert regelmäßig Ausmaß und Struktur von (Solo-)Selbstständigkeit. Ein Beispiel sind die Forschungsberichte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, in denen unter anderem die Entwicklung der Anzahl von ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880