1. Home
  2. Presse
  3. „Der Mindestlohn ist nicht das Instrument der Einkommensabsicherung.“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 30. Juni 2023

„Der Mindestlohn ist nicht das Instrument der Einkommensabsicherung.“

Der Eingriff der Ampel-Koalition in den Mindestlohn im vergangenen Jahr hat aus einer ökonomischen eine politische Entscheidung gemacht. Die Anhebung des Mindestlohns solle nicht als Inflationsausgleich dienen, sondern die Beschäftigung schützen und faire Wettbewerbsbedingungen ermöglichen, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“.

Inhaltselement mit der ID 12322

Externer Inhalt

Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Computerprogrammierer arbeitet an neuem Softwareprogramm.
Stefanie Seele IW-Kurzbericht Nr. 39 24. Juni 2024

Trotz schwacher Konjunktur: Betriebe möchten teils mehr Personal einstellen

Jeder achte Betrieb plant, die Beschäftigung auszubauen, obwohl ein gleichbleibendes oder sogar sinkendes Produktionsniveau erwartet wird. Das offenbart die IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024.

IW

Artikel lesen
Holger Schäfer / Oliver Stettes / Thomas Schleiermacher Gutachten 19. Juni 2024

Unternehmerisches Selbstverständnis von Selbstständigen in Deutschland

Eine Reihe von Studien kartografiert regelmäßig Ausmaß und Struktur von (Solo-)Selbstständigkeit. Ein Beispiel sind die Forschungsberichte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, in denen unter anderem die Entwicklung der Anzahl von ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880