1. Home
  2. Studien
  3. Drehstuhlschnittstellen der deutschen Industrie: Befunde auf Basis einer explorativen Unternehmensbefragung
Barbara Engels IW-Report Nr. 20 3. Juni 2019 Drehstuhlschnittstellen der deutschen Industrie: Befunde auf Basis einer explorativen Unternehmensbefragung

eBusiness-Standards ermöglichen die reibungslose inner- und überbetriebliche Kommunikation und ermöglichen so die Digitalisierung.

PDF herunterladen
Befunde auf Basis einer explorativen Unternehmensbefragung
Barbara Engels IW-Report Nr. 20 3. Juni 2019

Drehstuhlschnittstellen der deutschen Industrie: Befunde auf Basis einer explorativen Unternehmensbefragung

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

eBusiness-Standards ermöglichen die reibungslose inner- und überbetriebliche Kommunikation und ermöglichen so die Digitalisierung.

Auch wenn Standards eingesetzt werden, kann es bei nicht flächendeckenden und interoperablen Standardeinsatz zu Friktionen kommen, etwa wenn eine Drehstuhlschnittstelle vorliegt. Dies ist dann der Fall, wenn manuell Daten aus einem IT-System in ein anderes IT-System übertragen werden müssen. Eine explorative Unternehmensbefragung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, in deutschen Unternehmen solche Drehstuhlschnittstellen vorzufinden. Aus Experteninterviews geht hervor, wie wichtig Standards sind, um diese Schnittstellenproblematik zu verringern beziehungsweise zu lösen.

PDF herunterladen
Befunde auf Basis einer explorativen Unternehmensbefragung
Barbara Engels IW-Report Nr. 20 3. Juni 2019

Barbara Engels: Drehstuhlschnittstellen der deutschen Industrie – Befunde auf Basis einer explorativen Unternehmensbefragung

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen
Jan Felix Engler / Armin Mertens Gutachten 14. Juni 2024

Methodenbericht Remote: Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen

Forciert durch den Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 hat sich das Angebot von Homeoffice in der Arbeitswelt fest etabliert – knapp ein Viertel der Beschäftigten arbeitet zumindest teilweise aus dem Homeoffice.

IW

Artikel lesen
Dennis Bakalis / Jan Büchel IW-Trends Nr. 2 14. Juni 2024

Datennutzung und Data Sharing: Zwischen Potenzial und Realität in deutschen Unternehmen

Wenn Unternehmen ihre Daten umfangreich digital speichern, strukturiert verarbeiten und vielfältig nutzen, können sie effizient an der Datenökonomie teilhaben.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880