1. Home
  2. Studien
  3. Wie stark ist das Vereinigte Königreich mit der Europäischen Union verflochten?
Berthold Busch IW-Trends Nr. 3 22. September 2015 Wie stark ist das Vereinigte Königreich mit der Europäischen Union verflochten?

Der europäische Binnenmarkt ist für die britische Wirtschaft von vorrangiger Bedeutung. Gleichwohl hat die EU als Zielregion für britische Waren und Dienstleistungen seit der Jahrtausendwende anteilsmäßig an Bedeutung verloren.

PDF herunterladen
Wie stark ist das Vereinigte Königreich mit der Europäischen Union verflochten?
Berthold Busch IW-Trends Nr. 3 22. September 2015

Wie stark ist das Vereinigte Königreich mit der Europäischen Union verflochten?

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der europäische Binnenmarkt ist für die britische Wirtschaft von vorrangiger Bedeutung. Gleichwohl hat die EU als Zielregion für britische Waren und Dienstleistungen seit der Jahrtausendwende anteilsmäßig an Bedeutung verloren.

Das Vereinigte Königreich hat beim Warenhandel mit der EU ein Defizit, beim Austausch von Dienstleistungen weist es dagegen einen Überschuss mit der EU aus. Während die Bedeutung des Vereinigten Königreichs für Direktinvestitionen aus den EU-Staaten zugenommen hat, investierte das Land verstärkt in den außereuropäischen Märkten. Beim grenzüberschreitenden Vorleistungsaustausch ist es bei den Finanz- und Unternehmensdienstleistungen, aber auch bei einigen Industriezweigen, wie der Chemie- und Energiewirtschaft, relativ eng mit dem Kontinent verflochten. Diese Branchen hätten nach einem sogenannten Brexit möglicherweise besonders unter Behinderungen bei dem grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr zu leiden.

PDF herunterladen
Wie stark ist das Vereinigte Königreich mit der Europäischen Union verflochten?
Berthold Busch IW-Trends Nr. 3 22. September 2015

Berthold Busch: Wie stark ist das Vereinigte Königreich mit der Europäischen Union verflochten?

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?
Adriana Neligan / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz IW-Kurzbericht Nr. 38 21. Juni 2024

Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?

Die Europäische Union verpflichtet mit verschiedenen neuen Vorschriften immer mehr Unternehmen dazu, ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit offenzulegen. Manche Unternehmen erstellen auch bereits auf freiwilliger Basis Nachhaltigkeitsberichte.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 14. Juni 2024

„Europa bietet Chancen für mehr Wettbewerb und weniger Bürokratie. Das sollten wir nutzen“

Was bedeuten die Ergebnisse der Europawahl für die Wirtschaft? Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup die Folgen der Wahl und warum jetzt Wettbewerbsfähigkeit statt Green-Deal im Fokus ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880